In Berlin hat der Wahlkampf für die Bundestagswahl 1998 schon begonnen. Um PDS-Direktmandate im Ostteil zu verhindern, schlägt die CDU nun der SPD gemeinsame Absprachen vor ■ Aus Berlin Dieter Rulff
■ Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion, Günter Verheugen, will die Nato-Osterweiterung nicht von der russischen Zustimmung abhängig machen, bietet aber eine drastische Abrüstung an. Die Bunde
SPD-Politiker plädieren für eine drastische Reduzierung der Nationalarmeen zugunsten einer Euro- Streitmacht. Diese Streitmacht soll verteidigen, Frieden erhalten und Krisen managen ■ Von Dieter Rulff
Die SPD ändert in den ostdeutschen Bundesländern ihre Haltung zur PDS: Keine strikte Abgrenzung mehr, sondern flexible Kooperation, sofern es der Partei an die Regierung hilft ■ Aus Berlin Dieter Rulff
Ein Jahr lang berieten bündnisgrüne und sozialdemokratische Politiker über eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik. Nun geht die SPD auf Distanz zu dem Grundlagenpapier ■ Aus Bonn Dieter Rulff
Auf ihrem Suhler Parteitag wollten die Bündnisgrünen keinen ideologischen Streit um Bosnien. Sie feierten einmütig Röstel und Trittin als ihre neue Doppelspitze. Und verhängten ein internes Flugverbot ■ Aus Suhl Dieter Rulff