Eigentlich hätte die Frage nach dem Vorsitzenden gar kein Thema des CSU-Parteitags werden sollen. Eigentlich. Doch dann gab es da diesen Delegierten aus dem Ortsverband Steinbach. Und die Frage, wie sehr die Politik Bonns die bayrische Identität bedroht ■ Aus München Dieter Rulff
Im Kampf um das einzige aussichtsreiche Direktmandat der Grünen gewinnt der Altlinke und Anwalt Ströbele knapp gegen die Abgeordnete und Sozialreformerin Andrea Fischer. Diese wahrt ihre Chancen auf einen Listenplatz ■ Aus Berlin Dieter Rulff
■ Den Kasseler Parteitag fest im Griff, läutet der grüne Fraktionsvorsitzende den Bundeswahlkampf seiner Partei ein. Das Motto: Kämpfen, kämpfen, kämpfen
■ Der Wirtschaftswissenschaftler Wilhelm Hankel sieht sich durch die absehbaren neuen Defizite in seinem Vorhaben bestärkt, vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den Euro zu klagen
■ Der Verteidigungsminister drängt weiterhin auf einen Radikalen-Check bei Neulingen in der Bundeswehr. Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung lehnt er hingegen vehement ab
■ Auf die Frage "Was ist Globalisierung?" gibt der Soziologe Ulrich Beck Antworten, die den Leser absichtsvoll in Verwirrung stürzen, ihm aber anschließend Mut machen wollen. Seine Analyse führt aus der ökonomi
Auf ihrem wirtschaftspolitischen Kongreß diskutierten die Bündnisgrünen über ihren umstrittenen Programmentwurf. Bundesvorstand sicherte Änderungen und Ergänzungen zu. Realos sind weiterhin skeptisch ■ Aus Hannover Dieter Rulff
■ Der Fraktionschef der Bündnisgrünen fordert im taz-Interview Korrekturen am Wahlprogramm: Einen Benzinpreis von 5 Mark und Treue zu deutschen Nato-Verträgen
Auf ihrem Deutschlandtag will die Junge Union von ihrer alten Kritik an Helmut Kohl nichts mehr wissen und stellt sich in den Schatten des Vorsitzenden. Getreu dem Motto: Neue Realitäten – neue Prioritäten ■ Aus Magdeburg Dieter Rulff
■ Helmut Kohl wartet nach Abschluß des Parteitags mit einem Coup auf: Der frischgekürte Kanzlerkandidat erklärt Wolfgang Schäuble zu seinem Wunschkanzler