taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 461 bis 480 von 611
In „Vax“ muss der Spieler eine Epidemie eindämmen. Da lässt sich lernen, was mit dem Leben des Einzelnen im Ausnahmezustand passiert.
13.9.2014
Twitter nimmt Nutzern teilweise die Kontrolle über angezeigte Informationen. Damit könnte das Netzwerk sein Alleinstellungsmerkmal verlieren.
20.8.2014
Einer „Studie“ zufolge betrügen Menschen, die in der DDR aufwuchsen, häufiger beim Glücksspiel. Das freut die Kommunistenfresser beim „Economist“.
23.7.2014
Tausende Dollar für einen Kartoffelsalat? Kein Problem – Crowdfunding macht es möglich, und zeigt allen Kickstarter-Profis, wo die Mayonnaise liegt.
6.7.2014
Die Polizei stellt dem Bezirk ein Ultimatum, das ihm keine Wahl lässt. Die Probleme der Flüchtlinge auf dem Dach sind damit noch lange nicht gelöst.
30.6.2014
Die Flüchtlinge in der Kreuzberger Schule sind lästig für die Berliner Landespolitik. Das wirkliche Problem jedoch ist ein viel existenzielleres.
28.6.2014
Mitten in Berlin sperrt die Polizei einen ganzen Wohnblock ab. Der Zugang ist auf die Anwohner beschränkt. Ein Besuch an der Ohlauer Straße.
27.6.2014
Die Polizei der Hauptstadt geht in die Offensive. 24 Stunden lang twittert sie jeden Einsatz. Beim Lesen des Feeds kann der brave Bürger einiges lernen.
7.6.2014
Die Alliierten mögen den Zweiten Weltkrieg in der Normandie gewonnen haben. Verloren hat Deutschland ihn in Russland, gegen die Rote Armee.
5.6.2014
Sexuelle Minderheiten können auch nicht im sich selbst als toleranter wahrnehmenden Europa Schutz erwarten. Das zeigt ein Dokumentationsprojekt.
17.5.2014
Klassenkampf, Homophobie und ein Jein zu Europa: Die 9 besten Spots in unserer absolut objektiven und sachlichen Kurzkritik.
13.5.2014
Mit Gottes Segen, aber ohne Essen: Das Mittelmaß der Wahlwerbung in unserer absolut objektiven und sachlichen Kurzkritik.
10.5.2014
Rechtsextreme, Verschwörungstheoretiker und die Kanzlerin: die acht schlechtesten Wahlwerbespots in unser absolut objektiven und sachlichen Kritik.
7.5.2014
Jedes neue Sicherheitsleck, ob von der NSA gesteuert oder nur ein unschuldiger Bug, zeigt dem User allein eins: Hilflosigkeit gegenüber der Technik.
11.4.2014
Wer ein freies Netz will, kann sich nicht auf die Tagesform von EU-Parlamentariern verlassen. Es hilft nur, sich selbst die Technologie anzueignen.
3.4.2014
Vor drei Jahren erschütterte die Reaktorkatastrophe von Fukushima Japan und die Welt. Die Folgen sind vor Ort deutlich zu spüren.
8.3.2014
Eine Studie untersucht die Armeen der Welt auf ihren Umgang mit queerem Personal. Die Ergebnisse bestätigen das Selbstbild westlicher Überlegenheit.
21.2.2014
Die Konzentration auf dem Kommunikationsmarkt nützt den Netzanbietern. Die brauchen zahlungskräftige Kunden für ihr geplantes Zwei-Klassen-Netz.
20.2.2014
Knappes Personal, Überfälle fremder Mächte – und das alles in der stalinistischen Phase der Sowjetunion: Wer „Spacebase DF-9“ spielt, hat zu tun.
2.2.2014