taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 611
Urteile zum Datenschutz sind lediglich Nadelstiche gegen eine riesige und profitable Maschine. Es braucht ein viel radikaleres Vorgehen.
30.7.2019
Der legendäre Mathematiker wird künftig auf 50-Pfund-Noten abgebildet sein. Turing musste zu Lebzeiten Abscheuliches über sich ergehen lassen.
19.7.2019
Nebensache Datenschutz: Die App zur Modifikation von Gesichtern, FaceApp, wird in den USA als Sicherheitsrisiko angesehen – weil sie aus Russland ist.
18.7.2019
Ausscheidende Polizeibeamte bekommen in NRW künftig einen Ruhestandsausweis. Kein gutes Symbol für die demokratische Gesellschaft.
17.7.2019
Früher galt das Faxgerät als futuristisch, heute steht es vergessen und verstaubt im Keller. Ist das ein Problem oder ein Zeichen des Fortschritts?
Seit 100 Jahren gibt es den Cocktail Negroni. Doch er ist nicht der einzige Aperitif, der Sommerabende versüßt.
14.7.2019
Mit „Verdacht auf Appendizitis“ kommt unser Autor in die Rettungsstelle einer Kreuzberger Klinik und erlebt allerhand. Eine Chronologie.
7.7.2019
Wolf Biermann singt in Hohenschönhausen. Das passt Florian Havemann, Sohn eines bekannten DDR-Dissidenten, gar nicht.
6.7.2019
Es ist Aufgabe der EU, die Flüchtlingskrise humanitär zu lösen. Viel mehr als unterlassene Hilfeleistung ist bisher allerdings nicht passiert.
1.7.2019
Illegale Drogen können bei einer offiziellen Drogen-Check-Stelle überprüft werden – die Konsumenten bleiben anonym. Ein Wochenkommentar.
29.6.2019
Die Kapitänin der „Sea-Watch“ gehört nicht ins Gefängnis. Die Verantwortlichen für die Mittelmeertoten sollten in den Knast. Die sind nicht nur in Italien.
Am Grimm-Zentrum werden Beschäftigte untertariflich bezahlt – und als Leiharbeiter eingesetzt
Die BMW-Eigentümer*innen Klatten und Quandt erklären in einem Interview ihre Sicht auf Reichtum. Dabei bleiben viele Dinge unausgesprochen.
21.6.2019
Vor der Novelle des Hochschulgesetzes gibt es Streit über ein geplantes Meldegebot für Studierende
Bezahlen mit dem Smartphone ist keine neue Idee. Dafür eine eigene Währung einführen aber schon. Genau das soll es ab 2020 geben.
20.6.2019
140 Todesopfer rechter Gewalt gibt es seit 1993. Dennoch verweisen nach der Tötung von Lübcke viele auf die 70er. Der Bezug ist geschichtsvergessen.
18.6.2019
Deutschen Behörden fällt auf, dass ihre Abhörtechnologie dem neuen Mobilfunkstandard 5G eventuell nicht gewachsen ist.
8.6.2019
Nach 18 Jahren beendet der Konzern den Usability-Alptraum iTunes. Um Nutzer*innen geht es dabei aber nur am Rande.
4.6.2019
Haltung und Pflege eines Bienenvolks ist keine Kleinigkeit. Jetzt diskutiert Berlin den verpflichtenden Imkerschein für Hobby-Imker.
8.5.2019