taz-Serie „Die Aktivisten“ (Teil 3): Er liest jedes Flugblatt, beehrt fast jede politische Veranstaltung. Und redet viel darüber. Die linke Szene nennt ihn „Info-Stefan“. Er nennt sie „spießige Ersatzfamilie“
Nach 15 Uhr hat es sich am 1. Mai in Kreuzberg ausdemonstriert. So wollen es Polizeiund Innenverwaltung. Beamte sollen auch ohne Befehl „offensiv“ eingreifen
Die NPD darf am 1. Mai marschieren – zeitlich begrenzt in Hohenschönhausen.Polizei will linke Gegenveranstaltungen zeitlich und räumlich von Rechten trennen
So genannte Interventionsteams der Polizei gehen seit gestern auf Hundefang. Die Beamten haben zwar eine Ausbildung als Hundeführer und für den Notfall auch Deformationsgeschosse. Ihre Schutzkleidung fehlt aber noch
■ Strieder genehmigt das Silvester-Event von Gert Hof. Veranstalter der umstrittenen Lichtshow muss Zugeständnisse machen und die Installation zum Teil verändern
Drei Wochen nach der Zwangsschließung durch das Kreuzberger Wirtschaftsamt durfte das Videodrom wieder sein exquisites Programm verleihen. Einnahmeverlust noch unklar
■ taz-Serie über Einzelbewerber bei der Abgeordnetenhauswahl (Folge 2): Der 19-jährige Schüler Martin Wilke ist der jüngste Einzelkandidat. Er will ein Wahlrecht ohne jede Altersbegrenzung