taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 221
Yabby You war einer der großen Musiker Jamaikas. Auf dem Album „Walls of Jerusalem“ wirbt er für eine schwarze Geschichtsschreibung.
19.7.2019
Mayo Thompson, Künstler und Begründer der US-Artschool-Band The Red Krayola, veröffentlicht einen Provenienz-Kunst-Thriller.
13.11.2018
Todd Barton hat mit Ursula K. Le Guin den SciFi-Roman „Always Coming Home“ vertont: „Music and Poetry of the Kesh“ wurde erneut veröffentlicht.
5.8.2018
Der Dokumentarfilm „Tony Conrad – Completely in the Present“ stellt eine der großen Radikalitätslegenden des 20. Jahrhunderts vor.
11.1.2018
In seinen letzten Essays sucht der britische Kulturtheoretiker Mark Fisher einen politischen Zugang zum Unzugänglichen.
17.12.2017
Der französische Saxofonist Barney Wilen spielte schon 1959 mit Thelonious Monk. Zwei seiner tollen Alben wurden nun wiederveröffentlicht.
16.6.2017
MIKROTONALITÄT Ein Schwerpunkt des Festivals MaerzMusik gilt dem nach Brasilien emigrierten Schweizer Komponisten Walter Smetak (1913–1984), der Naturklänge mit afrobrasilianischen Praktiken fusionierte
In „Denk ich an Deutschland in der Nacht“ schaut Romuald Karmakar DJs wie Ricardo Villalobos und Roman Flügel über die Schulter.
16.2.2017
Wir lernen nur, dass der Mann wahnsinnig charismatisch war. Und gewinnend. Und auf die Menschen zuging: Andreas Veiels Film „Beuys“.
15.2.2017
Dreiecksgeschichte „ORG“, ein wildes Experiment des argentinischen Veteranen Fernando Birri (Forum)
Yoko Ono stiftete mit ihren Alben eine Verbindung zwischen Pop und konzeptueller Kunst. Lange bevor alle anderen darauf kamen – und lauter.
4.2.2017
Schlaue Musik: „Baby and Child Care“ von Mayo Thompsons Band The Red Krayola und „The Childhood of a Leader“ von Scott Walker.
31.10.2016
Tony Conrad kommt nach Berlin, um beim Festival „Berlin Atonal“ mit der Krautrockband Faust aus ihrem gemeinsamen Album zu spielen.
21.8.2015
„Love & Mercy“ von Bill Pohlad widmet sich Brian Wilson, dem Kopf der Beach Boys. Schön: Die Arbeit im Tonstudio erhält viel Raum.
11.6.2015
Ende Mai wäre Rainer Werner Fassbinder 70 Jahre alt geworden. Eine Schau im Gropius-Bau will die Rezeption des Regisseurs versachlichen.
11.5.2015
FILMEMACHER Drei Dokumentationen über die Arbeit von Yvonne Rainer, Jia Zhang-ke und Rainer Werner Fassbinder (Panorama)
SCHWANZVERGLEICH Peter Greenaway präsentiert „Eisenstein in Guanajuato“ im Wettbewerb. Das Beste daran ist eine schwule Liebesgeschichte
Einen Überschuss an schönem Quatsch und an symbolischem Theater bietet der russische Film „Pod elektricheskimi oblakami“.
12.2.2015
Angeblich hat Werner Herzog bei „Queen of the Desert“ Regie geführt. Anzumerken ist das diesem Kolonialschinken nicht.
8.2.2015
Es ist Liebesdrama im ewigen Eis: „Nadie quiere la noche“ von Isabel Coixet. Wir haben immerhin ein wenig empathisch mitgefroren.
5.2.2015