EU-Außenministergipfel: Die EU-Außenpolitiker Patten und Solana streiten um Kompetenzen, und wesentliche Fragen werden erst gar nicht angepackt. Die Chancen für einen Durchbruch bis zum Nizza-Gipfel am Jahresende stehen schlecht
Die für den Herbst geplante Volksbefragung in Österreich stößt innerhalb der Europäischen Union auf Kritik. De facto ist sie ein Ultimatum an die EU. Bundeskanzler Schüssel muss nächste Woche in Brüssel der Kommission Rede und Antwort stehen
In Brüssel beginnen die Verhandlungen über die Aufnahme der zweiten Ländergruppe in die Europäische Union. Die sechs Beitrittskandidaten haben es eiliger als die EU-Kommission und wollen die erste Gruppe sogar fast noch einholen
Die EU-Boykottaktionen gegen Österreichs neue FPÖ-Minister sind scheinheilig. Seit Mai 1999 sitzt ihr gefürchteter Führer Jörg Haider im EU-Regionalausschuss, und nie hat jemand protestiert. Erst jetzt gibt’s Ärger ■ Aus Brüssel Daniela Weingärtner
Die christdemokratische Fraktion im Europaparlament will die Österreichische Volkspartei weder suspendieren noch ausschließen. Der Zusammenschluss von 37 Parteien will zunächst abwarten ■ Aus Brüssel Daniela Weingärtner
Die neue EU-Haushaltskommissarin Michaele Schreyer stellt neuen Betrugsbekämpfungsbericht vor: Besonders häufig sind Betrug und Unregelmäßigkeiten bei Steuern und Subventionen ■ Aus Brüssel Daniela Weingärtner
Die Kritik des Rechnungshofs: Es wird gemogelt und betrogen, dass sich die Balken biegen – in allen Ländern. Das Finanzmanagement gleicht dem einer Bananenrepublik. Und das seit Jahren ■ Aus Brüssel Daniela Weingärtner
■ Paul van Buitenen, dessen Informationen die alte EU-Führung zu Fall brachten, erhielt in Brüssel einen Preis. Aber sein Buch über die Affäre wird jetzt mit Klagen bedroht
■ Der Koordinator des Balkan-Stabilitätspaktes verteidigt sich vor den EU-Parlamentariern. Ein möglicher künftiger Zündstoff liegt in der Höhe seines Gehalts
Die Parlamentarier beenden die Anhörung der designierten Kommissare. Und weil es so schön war, wünschen sie sich eine zweite Runde ■ Aus Brüssel Daniela Weingärtner
■ In fünfzehn Ländern Europas wird zwischen Donnerstag und Sonntag gewählt. Quer durch die EU toben fünfzehn Wahlkämpfe. Aus diesem Mosaik wird dann ein neues Europaparlament – nicht gerade ein Garant für die Stärkung der Demokratie innerhalb der EU. Denn Europas Öffentlichkeit ist nicht europäisch. Kaum ein Wähler interessiert sich für mehr als die eigenen nationalen Politiker, kaum ein Kandidat für mehr als die eigene nationale Partei. Kann man so Europa bauen?