Die Hamburger Senatsangestellte Ursula Caberta ist Deutschlands führende Scientology-Kritikerin. Sie will die Psychosekte verbieten lassen. Doch wenn sich die Innenminister kommende Woche zu ihrer Herbstkonferenz treffen, werden sie sich wohl damit begnügen, Scientology weiter vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen. Für ein Verbot liegen nicht genug Beweise vor. Besichtigung eines Frontverlaufs
In Braunschweig ist unter Oberbürgermeister Gert Hoffmann vieles anders als in anderen Städten. Der neueste Coup des Christdemokraten: Die städtischen Finanzen erläutert er nicht mehr dem Rat der Stadt, sondern vor geladenen Gästen
In Braunschweig ist unter Oberbürgermeister Gert Hoffmann vieles anders als in anderen Städten. Der neueste Coup des Christdemokraten: Die städtischen Finanzen erläutert er nicht mehr dem Rat der Stadt, sondern vor geladenen Gästen
Beamte der Hamburger Ausländerbehörde sind nach Guinea geflogen, um Abschiebungen von Papierlosen „zu optimieren“. Nach einem Bericht der „Jungle World“ soll dabei Geld geflossen sein
August Lafontaine war DER deutsche Bestsellerautor um 1800. Heute ist er fast vergessen. Zum 250. Geburtstag des Schriftstellers erklärt der Braunschweiger Literaturwissenschaftler Cord-Friedrich Berghahn, warum Lafontaine so erfolgreich war – und warum wir ihn wieder lesen sollten
Die Filmemacherin Susan Gluth hat eine Doku über die Working Poor gedreht. Ihre Protagonistinnen fand sie direkt vor der Haustür – in der elterlichen Wäscherei im Hamburger Elbvorort Groß-Flottbek. Am Samstag ist beim Filmfest Hamburg Premiere
Die Filmemacherin Susan Gluth hat eine Doku über die Working Poor gedreht. Ihre Protagonistinnen fand sie direkt vor der Haustür - in der elterlichen Wäscherei im Hamburger Elbvorort Groß-Flottbek.
In der Johanniskirche in Hamburg-Altona wird das „Kommunistische Manifest“ als Performance dargestellt. Regisseur Christian Gefert sieht Marx dabei nicht so sehr als politischen Denker, sondern als Analysator von Ausbeutungsverhältnissen. Die können privat sein, müssen es aber nicht bleiben
Hamburgs Ex-Senator und Sterbehilfe-Aktivist Roger Kusch nutzt seinen Auftritt bei „Hart aber fair“, um Bischöfin Margot Käßmann zu beleidigen. Der Austausch von Argumenten dagegen fiel aus
Der Filmemacher Robert Bramkamp hat den Bruch mit den Erzählkonventionen des Mainstream-Kinos zur Kunstform gemacht. Seit diesem Semester lehrt er an der Hamburger Kunsthochschule – das ist eine gute Nachricht für alle, die an einem Kino der Ideen interessiert sind
Der Hamburger Ex-Senator hat öffentlich bekannt, bei einem Suizid assistiert zu haben - und Ausschnitte von Gesprächen gezeigt, die er mit der Betroffenen geführt hat.
Das Bekenntnis des ehemaligen Hamburger Justizsenators Roger Kusch, er habe eine Rentnerin beim Selbstmord geholfen, löst über Parteigrenzen hinweg Empörung aus
Ein Kaufhaus-Schaufenster in Lübeck soll die religiösen Gefühle einer Katholikin verletzt haben. Der Karstadt-Konzern nimmt daraufhin das mit der Dekoration beworbene Parfüm „Vive Maria“ aus den Regalen – und das bundesweit
In einer Zeit, in der kleine Kinos allerorten ums Überleben kämpfen, macht Hans-Peter Jansen wieder eines auf. Und mehr noch: Alle seine vier Häuser betreibt er in Hamburger Vororten. Begegnung mit einem Mann, der das Kino lebt