taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 82
Über den geleakten Entwurf der Berliner Senatorin Lompscher schäumt die Lokalpresse. Dabei macht die Politikerin bloß ihren Job: linke Politik.
27.8.2019
Soziale Medien tun sich schwer damit, Fake News und Hassbotschaften zu moderieren. In Hongkong scheint aber westliche Staatsräson zu greifen.
20.8.2019
Eine Recherche deckt Vergehen unter den Augen der Grenzschutzagentur auf. Solche Berichte sind keine Überraschungen, aber dennoch wichtig.
5.8.2019
Nebensache Datenschutz: Die App zur Modifikation von Gesichtern, FaceApp, wird in den USA als Sicherheitsrisiko angesehen – weil sie aus Russland ist.
18.7.2019
Ausscheidende Polizeibeamte bekommen in NRW künftig einen Ruhestandsausweis. Kein gutes Symbol für die demokratische Gesellschaft.
17.7.2019
Früher galt das Faxgerät als futuristisch, heute steht es vergessen und verstaubt im Keller. Ist das ein Problem oder ein Zeichen des Fortschritts?
140 Todesopfer rechter Gewalt gibt es seit 1993. Dennoch verweisen nach der Tötung von Lübcke viele auf die 70er. Der Bezug ist geschichtsvergessen.
18.6.2019
Dass der US-Geheimdienst die Vorratsdatenspeicherung in den USA nicht mehr zu brauchen scheint, ist neu. Die restliche Überwachung läuft weiter.
25.4.2019
Die „Welt“ lässt ihren Haushistoriker aus dem Bunker – und plötzlich ist Adolf Hitler ein Linker. Das ist keine zufällige Schnurre, sondern Ideologie.
15.4.2019
Innen-Staatssekretär Günter Krings verteufelt beim Europäischen Polizeikongress Anonymisierungstools fürs Netz. Das ist falsch – immer noch.
21.2.2019
In Berlin wurden zwei Obdachlose im Schlaf angezündet. Sie überlebten schwer verletzt. Solche Taten sind nur der Gipfel struktureller Gewalt.
24.7.2018
Eine NSA-Agentin verschickte geheime Papiere an „The Intercept“. Seit ihrer Festnahme wird einiges diskutiert – bis auf die Echtheit des Dokuments.
7.6.2017
Die deutschen Streitkräfte leiden nicht an einem Mangel soldatischer Tugenden in ihren Reihen, sondern an derem Übermaß.
10.5.2017
War der Münchener Attentäter rechtsextrem? Die Vorsicht der Medien, diese Tat einzuordnen, würde auch in anderen Fällen guttun.
27.7.2016
In Österreich ist der Bahn-Chef Kanzler geworden. Sind Manager in der Politik bedenklich oder längst Normalität?
18.5.2016
Apple weigert sich, ein iPhone zu knacken, und bekommt dafür Lob von Google. Will man sich allein auf solche Verteidiger der Privatsphäre verlassen?
18.2.2016
Der iPhone-Hersteller legt sich mit dem FBI wegen einer Hintertür in seiner Verschlüsselung an. Das ist PR, aber nicht nur.
17.2.2016
Verschlüsselte Kommunikation? Wenn der Staat im Notfall mitlesen darf. Wie nach den Anschlägen von Paris eine alte Debatte ein Revival feiert.
22.1.2015
Das Wertegerüst des Abendlandes wankt bedrohlich im Wind. Eine Studie zeigt: Deutschland hält es recht locker mit der Moral.
7.1.2015