taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 921 bis 940 von 1000
Die „Stabi“ Unter den Linden ist fertig saniert. Viele Räume sind kaum wiederzuerkennen. Als erstes wird das Haus jetzt für sechs Monate geschlossen.
1.11.2019
Die umstrittenen Rad- und Kfz-Spuren auf der Oberbaumbrücke könnten noch einmal korrigiert werden – das stellt die Verkehrsverwaltung in Aussicht.
30.10.2019
In Chile eskalieren die Proteste. Dabei entlädt sich der Frust über die große Ungleichheit im Land, sagt der Sozialwissenschaftler Claudio Rodríguez.
23.10.2019
Wäre Mehrweg ein Rezept gegen die Müll-Lawine beim Berlin Marathon? Die Meinungen gehen da auseinander.
30.9.2019
Das Wasser schwindet, die Boote liegen auf dem Trockenen. Und am Ufer des Seddiner Sees befindet sich einer der größten deutschen Golfclubs. Zufall?
26.9.2019
Keiner hat's gemerkt: Trotz grüner Verkehrspolitik gibt sich Berlin große Mühe, beim Autofreien Sonntag unter dem Radar zu fliegen.
22.9.2019
Berlins Fernwärmeerzeugung soll bis 2030 kohlefrei werden. So richtig überzeugen kann das Konzept noch nicht. Ein Wochenkommentar.
21.9.2019
Schon in den achtziger Jahren forderte Andreas Knie eine autofreie Stadt. Nun ist die Zeit reif für diese Idee, meint der Mobilitätsforscher.
Was die Ziele betrifft, sind sich Clara Mayer von Fridays for Future und der grüne Klimapolitiker Georg Kössler einig. Streiten tun sie über die nötige Radikalität bei der Umsetzung und den Sinn und Unsinn von Parteien
Für Clara Mayer von FFF kann es nicht schnell genug gehen mit dem Klimaschutz. Der Abgeordnete Georg Kössler muss die Grenzen des Machbaren ausloten.
19.9.2019
Am Montag wurde die lang erwartete „Machbarkeitsstudie Kohleausstieg“ vorgestellt – selbst das beste Szenario ist KlimaaktivistInnen nicht gut genug.
16.9.2019
In den Kellern der früheren Kreuzberger Bockbrauerei schufteten NS-Zwangsarbeiter. Ein Investor will Teile des Denkmals für seine Baupläne opfern.
7.9.2019
„Forum Rauchfrei“ kritisiert die Charité: Auf dem Virchow-Campus werde ungehemmt geraucht. Schärferes Nichtraucherschutz-Gesetz lässt auf sich warten.
6.9.2019
Bei emissionsarmen Fahrzeugen ist Friedrichshain-Kreuzberg den meisten Bezirken voraus. Aber es bewegt sich was auf dem Weg Richtung CO2-Neutralität.
1.9.2019
Die Linken wollen Parkplätze sukzessive reduzieren, um Platz für nachhaltige Nutzungen zu schaffen. Kann das funktionieren? Ein Wochenkommentar.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr muss das Flussbad Berlin das jährliche Spree-Schwimmen absagen – wegen Blaualgen. Kritiker bezweifelt Filterkonzept.
21.8.2019
Busse müssen in jedem Fall batteriebetrieben fahren, ist das Credo der grünen Berliner Verkehrspolitik. Ob das wirklich so vernünftig ist?
18.8.2019
Der Parkrat des Görlitzer Parks kritisiert Berichte über Dealer und Parkläufer als handwerklich schlecht und politisch fatal. RBB weist Kritik zurück.
13.8.2019