taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 861 bis 880 von 1000
Am 18. Juni soll das Abgeordnetenhaus die Bühne sein für die Forderungen der Behindertenselbsthilfe
Für die grüne Berliner Wirtschaftssenatorin ist ein Großteil des regionalen Waldes gar kein Wald. Kann das Zeug also schnell weg? Mitnichten.
19.2.2020
Die Grüne Liga wolle Tesla in Grünheide nicht verhindern, sagt deren Vorsitzender Heinz-Herwig Mascher. Gesetze müssten aber für alle gelten.
18.2.2020
In der Mitte der Allee sollen Parkplätze einer Grünanlage weichen. Eine verfahrene Situation. Verkehrssenatorin Günther hat zum Dialog eingeladen.
11.2.2020
Tief unter Humboldt-Forum und Spreekanal wurde am Montag angestoßen: Bauarbeiter und Politik feierten Richtfest im Problembahnhof „Museumsinsel“.
10.2.2020
So viel Regen war gefühlt lange nicht mehr. Hat sich das Berliner Grundwasser wieder aufgefüllt?
Mahnwache für getöteten Radfahrer am Savignyplatz abgehalten
Die AktivistInnen haben Recht: Es muss noch viel mehr passieren, damit die Straßen sicherer werden. Jeden Unfall wird man aber nie verhindern können.
9.2.2020
Die „S21“ – der Anschluss des Hauptbahnhofs an den Ring – kommt nur mühsam voran. Der Fahrgastverband IGEB hat die Linie jetzt visionär weitergedacht.
6.2.2020
Auf dem S-Bahnhof Bornholmer Straße kann man jetzt „gerettete“ Lebensmittel am Automaten ziehen. Eine prima Idee – aber nicht wirklich günstig.
5.2.2020
Das Land will nach Schließung des Flughafens Tegel bis zu 6.000 Wohnungen in Holzbauweise errichten. Das freut den grünen Baupolitiker Andreas Otto – doch er will mehr
Dass das Land bei der Nachnutzung von Tegel auf Holzbauweise setzt, freut den grünen Baupolitiker Andreas Otto – genug ist es ihm noch lange nicht.
4.2.2020
Der Januar war viel zu warm. Aber es könnte doch noch schneien, etwa im März. Denn „alles ist möglich“, sagt Meteorologe Norbert Becker-Flügel.
3.2.2020
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft will sich nachhaltiger aufstellen und andere Landes- und Bezirksbehörden gleich mitziehen
Neuköllns „Fahrradfreundliches Netzwerk“ lobt das Bezirksamt. Das hat eine Auflistung der Maßnahmen zur Verbesserung der Radinfrastruktur erstellt.
28.1.2020
Ende Oktober soll der BER eröffnet werden. Vorher wird mit 20.000 Komparsen getestet, ob alles läuft. Ab jetzt kann man sich dafür bewerben.
27.1.2020
Mit ihren Klimaschutzvorschlägen will die grüne Umweltsenatorin Planungssicherheit geben – manche Koalitionspartner sind schockiert.
25.1.2020
Naturschutz- und Fußverkehr-AktivistInnen wollen den Ausbau eines Spreeuferwegs verhindern – es gibt schon genug Radschnellwege, finden sie.
24.1.2020
Die Wirtschaftsverwaltung will Millionen ausgeben, um die Nachrüstung mit Abbiegeassistenten zu fördern. Aber was ist mit den landeseigenen Bussen?
22.1.2020