taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 485
Vor dem Start der diesjährigen Tarifrunde bei der BVG hat die Gewerkschaft Verdi hohe Gehaltsforderungen erhoben – und die Verkehrsbetriebe winken ab. Bald könnte es zu ersten Streiks kommen
Aus der Anwort des Senats auf eine Linken-Anfrage lässt sich schließen: Für Neuköllns einzigen Wald könnte es nicht einmal eine Ersatzpflanzung geben
Als erster Bezirk hat Friedrichshain-Kreuzberg ein Konzept zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung vorgelegt.
19.12.2024
Eine Gruppe ÖPNV-Begeisterter hat ein gänzlich neues Expressbahn-Konzept für Berlin entwickelt. Jetzt muss nur noch die Politik Wind davon bekommen.
27.11.2024
Künftig soll Abwärme aus Rechenzentren Berliner Wohnungen heizen. Konkrete Erkenntnisse dazu halten sich beim Senat allerdings bislang in Grenzen.
12.11.2024
Freude bei den einen, leichte Bestürzung bei Bausenator Christian Gaebler (SPD): Der Sperling macht den Abbruch des Jahnstadions vorerst zunichte.
5.11.2024
Die Grünen wollen die Ausnahme-Ampelschaltung am Checkpoint Charlie schützen – und bemühen einen fragwürdigen Vergleich.
28.10.2024
Das Freilandlabor im Britzer Garten wurde mutmaßlich durch eine Brandstiftung zerstört
Die CDU-geführte Senatsverkehrsverwaltung vertauscht Rad- und Parkstreifen auf der Charlottenburger Kantstraße. Die Fahrradlobby protestiert.
25.10.2024
Ein CDU-Stadtrat von Charlottenburg-Wilmersdorf droht, Wohnungen zu räumen – eine neue, absurde Wende im Konflikt um den Radweg in der Kantstraße.
22.10.2024
Im Verfassungsausschuss will die CDU Schlüsse aus dem vermeintlichen Antisemitismus der autonomen Szene ziehen.
7.10.2024
Punktsieg für die Verkehrswende: Das Oberverwaltungsgericht schätzt den Kiezblock-Modalfilter in der Tucholskystraße als „nicht rechtswidrig“ ein.
3.10.2024
Aggression und Rücksichtslosigkeit sind echte Probleme auf Berliner Straßen. Die Senatsverkehrsverwaltung macht eine Muppetshow daraus.
30.9.2024
Kosten Kiezblocks Menschenleben? Im Innenausschuss klang das am Montag bisweilen so. Polizei und Feuerwehr hielten sich dabei aber eher zurück.
23.9.2024
Die CDU-geführte Verkehrsverwaltung sägt weiter an geltenden Tempo-30-Anordnungen. Diesmal gibt es aber selbst von der SPD Gegenwind.
18.9.2024
An der Oder und an der Elbe rechnen sie mit Hochwasser und stellen sich auch auf den Katastrophenfall ein. Berlin ist vom Spreewald besser geschützt.
16.9.2024
Angeblich behindern Poller zur Verkehrsberuhigung Rettungskräfte. Im Fall des Kiezblocks Neukölln scheint an dem Vorwurf wenig dran zu sein.
10.9.2024
Bei einer Anhörung im Umweltausschuss ging es um nachhaltige Fernwärmeerzeugung. Aus Sicht von ExpertInnen ist die mit Biomasse nicht zu erreichen.
6.9.2024
… finden BUND und Changing Cities: Nach 100 Tagen im Amt sei die Bilanz der Verkehrs-, Umwelt und Klimasenatorin reichlich bescheiden.
30.8.2024
Die Verkehrsverwaltung liefert Zahlen zu Verkehrsstaus in den Berliner Bezirken – und ein Ranking der Straßen, wo oft kaum noch etwas geht.
29.8.2024