taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 14 von 14
Ein neues Gesetz soll Energie- und Gesundheitskosten in den USA senken. Die Klimainvestitionen im Paket sind historisch, aber kleiner als zu Beginn.
28.7.2022
Wichtige Klimaklagen haben kleine Siege errungen – vor einem Gericht in Brasília und vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
6.7.2022
Historiker nutzen Klimadaten für ihre Forschung. Die zeigt: Wenn Supermächte untergingen, hing das oft auch von Änderungen des lokalen Klimas ab.
16.5.2022
Wissenschaftler fordern ein Abkommen, das das Verringern der Sonneneinstrahlung zum Abkühlen des Klimas verbietet. Dafür haben sie gute Gründe.
18.1.2022
Aquakultur kann eine Alternative zum Fang in überfischten Meeren sein. Doch auch sie belastet die Umwelt – allerdings weniger als früher.
24.5.2021
Die gute Nachricht: Schutzgebiete wurden in den letzten zehn Jahren deutlich ausgeweitet. Ziele scheinen durchaus Wirkung zu zeigen.
20.5.2021
Geldhäuser aus China, den USA und Japan liegen im Ranking zwar vorne. Aber auch deutsche Institute investieren weiter.
26.2.2021
Indigene haben Beschwerde gegen Brasiliens Präsidenten eingereicht. Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag könnte eine Untersuchung einleiten.
12.2.2021
Pavan Sukhdev, der Pionier der „grünen Buchhaltung“, möchte das Verhältnis der Menschheit zu ihrem Planeten neu definieren. Bahnbrechende Studien
Neben Nord- und Südpol gibt es im Himalaja am meisten Eis. Steigende Temperaturen könnten das Trinkwassser von 1,3 Milliarden Menschen bedrohen.
6.6.2017
Der größte US-Kohlekonzern muss Gläubigerschutz beantragen. Vielleicht ist ein Umweltverband daran nicht ganz unschuldig.
13.4.2016
Viele Fracking-Konzerne in den USA leiden unter dem niedrigen Preis für Öl. Aber selbst bankrotte Firmen fördern weiter.
20.1.2016
Öl ist billig, der Dollar teuer: Viele Schwellenländer rutschen derzeit in eine tiefe Wirtschaftskrise. Jetzt ziehen Investoren ihr Geld ab.
19.8.2015
Japans Regierung erklärt Gebiete in der Nähe des Unglücksreaktors für sicher – obwohl die Strahlung den Grenzwert ums Zehnfache übersteigt.
21.7.2015