taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 99
■ Mit der Globalisierung und ihren Gegnern beschäftigt sich das jüngste Heft der Zeitschrift Mittelweg 36
■ Mexikanische Filmtage im 3001: Zur Dokumentation „Die letzten Zapatisten“ eine Lesung aus „Yo Marcos“
Premiere: Rolf Teigler stellt seinen Dokumentarfilm „Outlaws“ vor ■ Von Christiane Müller-Lobeck
Schluss mit Realismus: Uwe Timm liest heute aus seinem 68er-Roman „Rot“ ■ Von Christiane Müller-Lobeck
■ Buchvorstellung: Ein Schwerpunktheft der Zeitschrift „1999“ zum Verhältnis von Neoliberalismus und Staat
Eine Ausstellung mit Fotos aus Südafrika ■ Von Christiane Müller-Lobeck
Ab morgen zu haben: Mautizio Maggianis Roman „Königin ohne Schmuck“ gräbt in der Erinnerung kleiner Leute ■ Von Christiane Müller-Lobeck
■ Frühabends im 3001: Fernando Pérez' Film „Das Leben, ein Pfeifen“
■ Eine Geschichte von Blindheit: Denis Rabaglias Film„Azzurro“ im Passage
■ Demokratiebewegung, Ökonomie und Antijudaismus: Jutta Bradens umfangreiche Studie „Hamburger Judenpolitik im Zeitalter lutherischer Orthodoxie 1590–1710“
Nur im Zeise: Amos Gitais Film „Kadosh“ über Ultra-Orthodoxe in Jerusalem ■ Von Christiane Müller-Lobeck
■ Roman Polanski und Werner Herzog: Sportlerfilme im Lichtmeß
Gianluca Tavarellis „Un'amore“ ist nur bedingt ein Liebesfilm ■ Von Christiane Müller-Lobeck
Im Metropolis: Zwei Semidokumentationen des Österreichers Ulrich Seidl ■ Von Christiane Müller-Lobeck
■ Das „FSK“ sendet den Livemitschnitt einer Lesung von Emine Sevgi Özdamar
■ Literatur und Film im Abaton: Sarah Khans „Dein Film“
■ Im B-Movie hat morgen „Wer hat Angst vorm schwarzen Mann“ Premiere
Hard-boiled wie immer, aber von noch feinerem Humor: Jakob Arjouni liest heute aus seinem neuen Krimi „Kismet“ ■ Von Christiane Müller-Lobeck
Figuren mit Konzernnamen: Douglas Coupland liest heute und morgen aus seinem neuen Roman „Miss Wyoming“ ■ Von Christiane Müller-Lobeck
■ Morgen: Thomas Glavinic liest aus seinem Roman „Der Kameramörder“