taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 99
■ Ein Film von jugendlichen Flüchtlingen
Turnier der Inszenierungsstile am Schauspielhaus: Schnitzlers „Reigen“ – jede Szene mit anderer Regie ■ Von Christiane Müller-Lobeck
■ Größere Themenvielfalt: Die jüngste Ausgabe der Zeitschrift „Mittelweg 36“ – Nachrichten aus dem Institut
■ Feridun Zaimoglu liest aus seinem deutschesten Roman: „Liebesmale scharlachrot
Absurdes Kammerspiel unter Fremdenlegionären: Claire Denis'„Beau Travail“ ■ Von Christiane Müller-Lobeck
Film ohne Bundesstart: Das Abaton zeigt exklusiv Andreas Thiels „Kismet“ ■ Von Christiane Müller-Lobeck
Serienkiller: „The Minus Man“ von Hampton Francher stellt das Genre auf den Kopf ■ Von Christiane Müller-Lobeck
Christian Petzold stellt heute im Abaton seinen Film „Die innere Sicherheit“ vor ■ Von Christiane Müller-Lobeck
■ Das Zusammenleben in St. Pauli: Eine Film von Marily Stroux und Claudia Leitsch
Die israelische Dokumentation „Liebe Perla“ mit Diskussion im 3001 ■ Von Christiane Müller-Lobeck
■ Das Festival „verzaubert“ zeigt „Les déclassés/Ausgemustert“
Ob du nun auf'n Strich gehst, oder die Linde rauscht: Das B-Movie präsentiert im Dezember die St. Pauli-Filme „Rocker“, „Desperado City“ und „Kiez – Aufstieg und Fall eines Luden“ ■ Von Christiane Müller-Lobeck
Ab heute im 3001: Filme zur Biographie von Inge Viett ■ Von Christiane Müller-Lobeck
■ Am Montag startet das türkisch-deutsche Morgenradio „Oriental Sabah“
Kampf gegen eine behauptete Leidkultur: Filme von Frauen über Frauen im Iran ■ Von Christiane Müller-Lobeck
„Eine Handvoll Gras“: Roland Suso Richters Film über einen Kinder-Dealer ■ Von Christiane Müller-Lobeck
■ Geschichten, die Südafrika schrieb: Ruth Weiss liest aus Nacht des Verrats
Oberflächensezierungen im Schanzenviertel: „Das Buch zur Schanze mit Musik“ ■ Von Christiane Müller-Lobeck
■ Die Autorin Yvonne Vera präsentiert heute ihren Roman „Nehanda“ über eine Ikone der Befreiung Zimbabwes
Lars Becker und Feridun Zaimoglu stellten auf Kampnagel ihren gemeinsamen Film „Kanak Attack“ vor ■ Von Christiane Müller-Lobeck