Es gehört quasi zum guten Ton, über Verdrängung aus Szenevierteln zu schimpfen. Gerade die Migranten sollten das tun, denkt der Mehrheitsmensch – und irrt.
VIELFALT Mit 27 Mitgliedstaaten und 23 Amtssprachen ist die EU für Dolmetscher und Übersetzer eine Jobmaschine. Was aber heißt der Sprachsalat für BürgerInnen, die nicht in Institutionen arbeiten?
RELIGION Weihrauch, bunte Gewänder und gesummte Mantren: In Britz eröffnet Berlins erster Hindu-Tempel. Willkommen ist hier jeder – egal ob Politiker oder heiliges Tier
Seit drei Wochen zeigt eine Initiative am Kottbusser Tor Solidarität mit den Türkei-Protesten. Sogar Kurden lassen sich blicken. Ein Zelt für viele Leute und Themen.
TÜRKEI Der Gezi-Park ist das Gesprächsthema Nummer eins unter den türkeistämmigen BerlinerInnen. Ganz gleich, ob sie sich mit dem Protest solidarisieren oder nicht
Eine Tränengasbombe der Polizei traf sie am Kopf, jetzt liegt Lobna Al Lamii im Koma. Die in Berlin lebende Türkin war zufällig zu den Protesten gestoßen.
Kellner, Clubbesitzer, „Business-Hippie“ – ein Schweizer ist auf Sendungstour im Kiez an seiner Spree. Juval Dieziger vom „Holzmarkt“ stellt sein Projekt vor.
INTERNET Weiße, heterosexuelle Männer dominieren das Internet – wie ohnehin alle Medien. Frauen werden niederträchtig fertiggemacht. Anke Domscheit-Berg, Netzaktivistin und Streiterin für Geschlechterdemokratie, will das ändern. Bloß wie?
LESERBRIEFE JournalistInnen mit dem vermeintlich gewissen „Hintergrund“ bekommen von ihren Fans kistenweise Hass zugeschickt. Den verlesen sie als Poesie und feiern obendrauf noch eine Gala. Prost!
PROTEST Am Kottbusser Tor in Berlin protestieren Anwohner in einem Camp seit nun acht Monaten gegen steigende Mieten. Vor allem Frauen engagieren sich. Solche, die noch nie politisch tätig waren. Gemeinsam ist ihnen der Verdruss wie die Lust an Improvisation – und vor allem die Liebe zu ihrem Kiez