taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 234
■ „Schreiben in der Fremde“ —eine Schreibgruppe von deutschen und ausländischen Jugendlichen
■ Ein Leben für den Kampf gegen den Alkoholismus. Elfriede Michael ist 40 Jahre bei den Bremer Guttemplern
■ Der Große Asiatische Circus gastiert auf dem Grünenkamp mit poetische Akrobatik
■ Das Neue Kommunale Kino, Kino 46, hat ein neues Kinderkino-Klientel im Waller Medienzentrum
■ Freie Schreibgruppen in Bremen: Die „Literaturpost" trifft sich in der Villa Ichon
■ Draußen am Hastedter Deich:ein Cafe mit lateinamerikanischem Flair, Musik und Dichtung — das Valparaiso
■ Am Dobben locken drei Männer in ihrem „anderen Blumenladen“ mit italienisch-poetischer Exzentrik zu phantastischen Käufen
■ Die Galerie El Patio zeigt eine spannende aber leider allerletzte Ausstellung.
■ Medienzentrum Walle kann endlich Eröffnung feiern / Sechs Betreibergruppen wollen sich „zusammenraufen“
■ Das Medoc legt Wert auf schönes Essen und hat Gäste, die wunderliche Ausstellungen machen
■ Peter Beier, Kulturreferent der Bremer Angestelltenkammer, sorgt für Musik, Theater, Video und Chaosthe orie
■ Das Waller Stadtteilarchiv, die alten Leute und Cecilie Ecklers von Gleichs ABM-Stelle
■ Damals „Jugendclub“ — heute „Junges Theater“: endlich eigene Räume in der Friesenstraße
■ Verleihung des Bremer Literatur-und Förderpreises an Georges-Arthur Goldschmidt und Hans-Ulrich Treichel
■ In Vegesacks Kito geht die Kunst mit der anheimelnden Architektur eine idyllische Beziehung ein
■ "Modernisierung des Alltäglichen" - eine 20er-Jahre-Ausstellung im Fockemuseum
■ Café Grün in Fedelhören: vom Insider-Künstlertreff zum ruhigen Stadtteilkunst-Café
■ Er klaute Mutter's Nähnadeln, um sein erstes Tattoo zu stechen / In Walle tätowiert Andy Kowalski lichte und finsterste Wünsche
■ Videokurzfilme international zum Thema: Feldforschung Hausfrauenkunst /komisch, lehrreich, unterhaltsam