Kein Meer an der Hafenstadt Samsun, schlechter Kaffee, Atatürk und Militärmusik zum Frühstück: taz-Autorin Christiane Rösinger auf dem Weg zum ESC in Baku.
Das Musical über ein Fossil des deutschen Rock hätte gründlich daneben gehen können. Doch Thomas Brussig rettet es mit viel Leben - bis auf die schrillen Balladen.
Im Berliner Pfefferberg lief am Wochenende Teil eins von "Wie es ihr gefällt". Das Festival vereint elektronische Musikpionierinnen mit Popkünstlerinnen.
Auch der heilige Michael hat ganz normale Füße - eine grundstürzende Erkenntnis beim REM-Konzert. Statt der Welt sollte die Band aber lieber ihre Performance retten.
Mälzer, der "junge Wilde" unter den Medienköchen, zelebriert Kochen nicht als feine Lebensart. Seine Show im Berliner Tempodrom feierte Kerligkeit und Quetschtomatensoße.
Die gefährliche Stimme des besseren Amerika: Joan Baez im Berliner Tempodrom. Mit 65 Jahren attraktiv ergraut, interpretierte sie, nein, zerstörte sie in alter Frische die besten Songs ihrer toten wie auch lebenden Kollegen
Der talentierte Mr. Rufus Wainwright gab in der Berliner Passionskirche ein Konzert, das entgegen den Erwartungen weniger elegische Popoper war als vielmehr Moulin Rouge und glückliches Musical
Das deutsche Schulsystem funktioniert mit Abgrenzungen und Einordnungen. Was aber ist los, wenn man das einzige Arbeiterkind auf dem Gymnasium ist oder wenn die höhere Schule für die Eltern nicht infrage kommt? Drei Erinnerungen an die Schulzeit – zwei im Westen, eine in der DDR