Alice Cooper schockrockte altbewährt: Großeinsatz für Schädelattrappen, Kunstblut und diverse Waffengattungen in der Columbiahalle. Nur der Meister selbst braucht fast keine Schminke mehr
Das Beatles-Musical „All You Need Is Love“ im Neuköllner Estrel Festival Center ist ein bisschen einfach gestrickt und eigentlich auch nur ein Coverbandkonzert – was überzeugte ältere Fans trotzdem die Feuerzeuge zücken lässt
Zu gut geföhnt: Mark Owen, der kleine Süße bei Take That, stellte im Magnet sein drittes Album, „How The Mighty Fall“, vor. Vor allem machte er viel mit den Händen
Erwachsen, energisch und doch gelangweilt: Aimee Mann wirkte bei ihrem Konzert in der Universität der Künste zunächst sehr konzentriert – dann aber war es doch nur so, als habe sie einfach ihren Job gemacht. Nicht weniger, aber auch nicht mehr
Frau mit Bart, Mann im Rock: Bei der Ausstellung „1-0-1 Intersex, Das Zwei-Geschlechter-System als Menschenrechtsverletzung“ in der NGBK geht es um Vielfalt und Verwirrung als Rettung vor der Ödnis
Vom naiven Partygirl zur Kommunistin: Die Erinnerungen einer amerikanischen Botschaftertocher, 1939 ein Bestseller in den USA, liegen jetzt auch auf Deutsch vor
Der talentierte Mr. Rufus Wainwright gab in der Berliner Passionskirche ein Konzert, das entgegen den Erwartungen weniger elegische Popoper war als vielmehr Moulin Rouge und glückliches Musical
Die Langzeitstudentenerzählung, der Antiglobalisierungsroman und der schwule Subtext von Sherlock Holmes: Marc Degens hat mit „Unsere Popmoderne“ eine unterhaltsame Parodie auf Bücher geschrieben, die es gar nicht gibt
„Dass du dich verliebst, weil du’s mit mir tust, dass es dich so trifft, hab ich nicht gewusst“: Annett Louisan machte im Schillertheater altbackene Ansagen zwischen ihren biologistischen Liedern und das Publikum war milde begeistert