taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 278
Die Polizei hatte die Demo am Hambacher Forst wegen Sicherheitsbedenken verboten. Nun kippte ein Gericht das Verbot.
5.10.2018
Multikulti und Grenzen: Schorsch Kameruns „Nordstadt Phantasien“ erzählen bei der Ruhrtriennale von der Wandlung eines Arbeiterviertels.
25.8.2018
Auf der Ruhrtriennale wurde über die „Freiheit der Kunst“ diskutiert. Doch blieb ein Dialog mit Unterstützern der BDS-Bewegung weitgehend aus.
19.8.2018
Schlauberger-Hippies mit exzellenter Spielfreude: Das Kronos Quartet trat im Musikbunker Aachen auf und zelebrierte Hochkultur zum Mitmachen
Zwischen Twittershitstorm und Erschöpfungssyndrom: HipHop-Superstar Kanye West hat sein neues Album „Ye“ veröffentlicht.
9.6.2018
Jan St. Werner und Andi Toma sind Mouse on Mars. „Dimensional People“ heißt ihr neues Werk. Es ist das überzeugendste seit Langem.
23.5.2018
Schwarz-grüne Strippenzieher sind daran gescheitert, SPD- Fraktionschef Börschel einen lukrativen Job im Stadtwerke-Konzern zuzuschanzen.
7.5.2018
Der Beginn des Widerstands gegen die Tagebaue im Rheinland jährt sich zum 40. Mal. Fast so lange ist der Waldpädagoge Michael Zobel dabei.
2.5.2018
Die Düsseldorfer Rapper Kollegah und Bang sind für den Echo-Preis nominiert. Schon öfter haben sie sich ekelhaft antisemitisch geäußert.
11.4.2018
Der Tanz wie die Musik ist auf der South Side von Chicago entstanden. Mit seinem Debütalbum präsentiert DJ Taye ein Stück Überschall-Dancefloor.
24.3.2018
Was es bedeutet, heute schwarz zu sein: Im Comic „Black Panther“, dem gleichnamigen Film und Soundtrack geht es um Aushandlungsprozesse.
23.2.2018
Neun Jahre hat es gedauert, bis ein Prozess zum Kölner U-Bahn-Baudesaster beginnen kann. Wie kann das sein? Es ist halt „typisch Köln“.
15.1.2018
Köln feierte den Jahreswechsel mit einem großen Sicherheitsaufgebot und orientalischen Kreistänzen
In Detroit markierten die Unruhen von 1967 den Beginn des Niedergangs. Noch heute ist die „Motor City“ geprägt von Spannungen.
26.11.2017
Gesprächsthema Nummer eins waren bei dem Festival die weiblichen DJs. Und manches funktioniert hier, was sonst höchstens in Berlin geht.
14.8.2017
Weltraum klingt nicht schlecht: neue Alben vom Seattler HipHop-Duo Shabazz Palaces, von King Britt und dem senegalesischen Musiker Ibaaku.
2.8.2017
Der Rausch geht zu Ende. Tristan Garcia verabschiedet den höchsten Wert des modernen Lebens, um uns vor der Depression zu retten.
28.7.2017
Clicks ’n’ Cuts, queerer Ambient, digitaler R&B: US-Produzentin Laurel Halo kann sich auf „Dust“ nicht für einen Stil entscheiden.
27.6.2017
Die Lieder auf dem neuen Gorillaz-Album „Humanz“ sind eine Hommage an das goldene Zeitalter der afroamerikanischen Popmusik.
22.6.2017