Hans Meyer, Wahlrechtsexperte und zur Zeit Präsident der Berliner Humboldt-Universität, hält die hessische Landtagswahl wegen der illegalen Wahlkampffinanzierung der CDU für ungültig
Bund und Länder haben bis 2002 Zeit, den Länderfinanzausgleich neu zu ordnen, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Geprüft werden dann alle finanziellen Sonderregelungen, die arme Länder bislang genossen ■ Aus Karlsruhe Christian Rath
Soldatinnen: Europäischer Gerichtshof spricht sich gegen generellen Ausschluss von Frauen aus der Armee aus. Gleichheitsgrundsatz geht vor nationales Recht ■ Von Christian Rath
Die sozialdemokratischen Ministerpräsidenten verteidigen vor dem Verfassungsgericht den Länderfinanzausgleich gegen die reichen Südstaaten ■ Aus Karlsruhe Christian Rath
Eine Kommission des Justizministeriums berät über Alternativen zu Geldstrafe und Haft. Empfohlen wird eine „behutsame Ausweitung“ von Fahrverboten ■ Von Christian Rath
■ Britta Böhler, die deutsche Anwältin des in Italien festsitzenden PKK-Chefs, über die Pläne Öcalans, die Chancen eines internationalen Strafprozesses und das undurchsichtige Vorgehen der italienischen Justi
Karlsruhe kippt das Sonderrecht im Freistaat. Mit 5:3 Richterstimmen wurden Beschränkungen bei der Zahl der zulässigen Abtreibungen pro Klinik aufgehoben ■ Aus Karlsruhe Christian Rath
Bundesanwaltschaft will Lügendetektoren im Strafprozeß verhindern. Nachdem mehrere Gerichte die Geräte bereits zuließen, entscheidet jetzt der BGH ■ Aus Karlsruhe Christian Rath
■ Auf die Erregung bei der Aussage kommt es an. Gemessen werden Blutdruck, Atmung und Schweißproduktion. Aber auch auf Unschuldige können Fragen zur Tat bedrohlich wirken