taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 133
Migranten werden im Bildungswesen nicht direkt rassistisch benachteiligt. Der Fehler liegt im System
Berlins Schulsenator Klaus Böger befürwortet es, wenn „Man spricht Deutsch“ auch auf dem Schulhof gilt. „Wie ein kleiner Gesellschaftsvertrag“
Grüne Denkfabrik präsentiert radikales Sozialmodell – die Teilhabegesellschaft. 60.000 Euro Startkapital für Volljährige
Der Politologe Stephan Leibfried begrüßt, dass das Modell Bildung in den Fokus nimmt. 30 Milliarden seien nicht zu viel
Die künftige KMK-Präsidentin Erdsiek-Rave sieht die kleinen Bundesländer durch die Föderalismusreform schwer benachteiligt. Ernsthafte Mobilitätsprobleme für Wissenschaftler
Jeder zahlt dieselbe Kopfpauschale, jeder den gleichen Steuersatz. Was viele logisch anmutet, hätte schwerwiegende politische Auswirkungen
25 Prozent Einkommensteuer. Ausnahmen keine. Fast keine
Was mit Beschimpfungen im Westen gewonnen wird, geht im Osten verloren, meint Unions-Wahlkämpfer Radunski
Ein Selbstauflösungsrecht des Bundestags hätte uns das Schröder-Theater erspart – bleibt aber unwahrscheinlich
Gernot Erler, außenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, misstraut dem Iran, gibt aber zu, dass er sich völkerrechtlich korrekt verhält
Tarnen und Täuschen gehören seit Lenin zum Handwerkszeug der Linken– auch untereinander
Im Lernen wie im Veröffentlichen von Pisa ist Bayern unschlagbar: Das gestutzte Länderranking ist da
Olaf Scholz über eine Linke, die rechtskompatibel ist
Nicht der Volmer-Erlass, sondern zwei andere Weisungen des Außenministeriums haben der Schleuserkriminalität Tür und Tor geöffnet
Der viel geschmähte Ludger Volmer verteidigt entschlossen die liberale Visa-Politik von Rot-Grün – und sich selbst