„Verzichtforderungen sind nicht intelligent.“ Dr. Wolf Michael Iwand, Leiter des Bereichs Touristisches Umweltmanagement bei der Preussag (TUI), setzt auf den Nutzen der Ökologie für die Ökonomie
Es macht einen qualitativen Unterschied, ob man mit einem deutschen Veranstalter oder Initiativen vor Ort auf Ökotour geht. Christine Garbe, Sprecherin des tourismuspolitischen Netzwerkes Dante, über Tourismus und Entwicklung der Naturreserven
Der umwelt- und sozialverträgliche Tourismus erhält mit zwei Initiativen neuen Auftrieb: „Dante“, ein Zusammenschluss von Umweltorganisationen, und die Umwelt-Dachmarke Viabono wollen das ökologische Bewusstsein der Reisenden fördern
Die Nische Ökotourismus legt stetig zu, und auf dem Marktplatz für anderes Reisen in Heidelberg stellte sie aus. Statt spartanischem Öko-Image nun der Verwöhntrip
Das Historisch-Technische Informationszentrum in Peenemünde zeigt TechnokratenTräume der Superlative. Die einstige Waffenschmiede der Nazis ist heute Touristenattraktion
Ein Fluss mit neuem Image: Lachse schwimmen gegen den Strom zu ihrem Geburtsort, die Belastung ist deutlich gesunken. Seit die Elbe zum Weltkulturerbe erklärt werden soll, lässt die Romantik grüßen, denn: Wo sonst gibt es 600 Kilometer frei fließenden Fluss ohne Mauern und Barrikaden?
Ein Buch über Backpackers, die alternative Reiseszene und den Lonely Planet. Der junge britische Autor William Sutcliffe schrieb eine nette kleine Reisesatire
Für einen umwelt- und sozialverträglichen Tourismus engagierten sich unterschiedliche Initiativen gemeinsamauf der Tourismusbörse. Ihr Ziel: Bei den internationalen Verträgen und in den Kommissionen mitzumischen