■ Die CSU–nahe Hanns–Seidel–Stiftung betreibt die internationale Anerkennung der von Südafrika eingerichteten Homelands / Gelder für Homeland–Verwaltungsschule im Etat von CSU–Minister Klein
■ Streitgespräch über „Frauen zum Bund“ in der Friedrich–Ebert–Stiftung / FDP will das Thema jetzt nicht puschen / Gutachten von Wörner steht noch aus / Ominöse Ein–Frau–Initiative will klagen
■ Bonner Koordinationsausschuß begrüßt Mittelstreckenabkommen, sieht aber keinen Grund für abrüstungspolitische Pause / Deshalb gibts im Herbst vom Hunsrück bis Mutlangen Aktionen
■ amnesty international stellt Jahresbericht vor: Situation für Flüchtlinge in der BRD immer schwieriger / Vernichtendes Zeugnis für Chile und die Türkei / Kritik an deutscher Justizpraxis zu Totalverweigerern und „Terroristen“ / Berliner Abschiebepraxis verurteilt
■ Besetzer der Baustelle für eine Tiefgarage vorläufig festgenommen / Bundestag muß sich auf Antrag der Grünen mit Geschichtszerstörung befassen / Bundesweite Demonstration am kommenden Samstag in Bonn
■ Weil sich die Bundesversammlung in Oldenburg nicht zwischen vier Modellen entscheiden konnte, wird die Böll–Stiftung jetzt unabhängig / Kritik am konkurrierenden Länder–Modell
■ SPD–Abgeordneter Freimut Duve über Reise nach Chile / Details über Geheimverhandlungen zwischen Pinochet und Strauß angekündigt / FDP–MdB Irmer für Wirtschaftssanktionen gegen Pinochet–Regime
■ Zwei Tage vor dem Gespräch mit Honecker in Bonn ist wieder ein Grüner an der DDR–Grenze zurückgewiesen worden / Energiepolitische Fachtagung zwischen SED und Grünen geplant
■ Der Staatsgast aus der DDR wurde mit allen Schikanen empfangen / Kohl beim ersten Gespräch: Deutsche Frage nach wie vor offen / Honecker lädt von Weizsäcker ein / Grüne kommen ohne Udo zum Abendessen
■ Historischer Moment in Bonn: Honeckers Staatsbesuch in der Bundesrepublik / Scheinbare Normalität des Besuchsprotokolls / Kampf der Journalisten um Karten für die Pressetribünen vor dem Bundeskanzleramt
■ Kriegsverletzte berichten von Folter in Krankenhäusern / Duarte verspricht, die vom Roten Kreuz benannten Fälle zu „untersuchen“ / Flüchtlingshilfe bestreitet „Demokratisierung“ / Todesschwadrone machen weiter
■ Ärzte preschen mit neuen Modellen vor / Neue Einnahmequelle bei anhaltendem Geburtenrückgang? / Heftige Kritik vom Kinderschutzbund / Das feministische „Wildwasser“–Projekt war unerwünscht
■ BUND: Das AKW steht auf dem Gelände einer NS–Dynamit–Fabrik / Standorte der NS–Rüstungsproduktion bis heute nicht saniert / Gefahr an 72 Orten / BUND schätzt Sanierungskosten auf 2 Milliarden Mark