• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 48

  • RSS
    • 6. 2. 2020
    • taz.plan, S. 29 ePaper 5 Berlin
    • PDF

    Blut, Schweiß und keine Tränen

    In Horrorfilmen dominieren männliche Frauenfantasien. Das „Final Girls“ Festival zeigt hingegen nur Filme von weiblichen und nichtbinären Filmemacher*innen  Carolin Weidner

    • PDF

    ... und nichtbinären Filmemacher*innen Von Carolin Weidner In ihrem Nachruf auf die...

    ca. 154 Zeilen / 4613 Zeichen

    Quelle: taz.Plan

    Ressort: cinemataz

    • 8. 1. 2020
    • Berlin

    Kinoempfehlung für Berlin

    Die aus der Reihe fallen

    Jochen Kraußer schuf Filme über Abweichler. Das Zeughauskino widmet dem Regisseur, der seit 1969 bei der Defa beschäftigt war, eine Werkschau.  Carolin Weidner

      ... beschäftigt war, eine Werkschau. Von Carolin Weidner Jochen Kraußer interessiert sich...

      ca. 180 Zeilen / 5381 Zeichen

      Quelle: taz.Plan

      Ressort: cinemataz

      Typ: Bericht

      • 31. 12. 2019
      • Berlin

      Filmempfehlung für Berlin

      Rundumblick von den Rändern

      Beim Festival „Unknown Pleasures“ werden im Arsenal und im Kino Wolf selten zu sehende US-Independent-Filme älteren und neueren Datums präsentiert.  Carolin Weidner

        ... und neueren Datums präsentiert. Von Carolin Weidner Die Freiheitsstatue ist vage am...

        ca. 180 Zeilen / 5383 Zeichen

        Quelle: taz.Plan

        Ressort: cinemataz

        Typ: Bericht

        • 10. 10. 2019
        • taz.plan, S. 29 ePaper 5 Berlin
        • PDF

        Und manches ist versunken

        Die Regisseurin Lynne Ramsay, die als Fotografin begann, lässt Motive immer wiederkehren. Die Filme der Schottin flechten sich sichtlich ineinander  Carolin Weidner

        • PDF

        ... flechten sich sichtlich ineinander Von Carolin Weidner „Manchmal weiß man nicht, woher...

        ca. 153 Zeilen / 4583 Zeichen

        Quelle: taz.Plan

        Ressort: cinemataz

        • 8. 8. 2019
        • taz.plan, S. 29 ePaper 5 Berlin
        • PDF

        Die Schöne und das Schlaue

        Zwischen verkannter Forscherin und Sexsymbol: Eine Retrospektive zeigt das Werk des Hollywood-Stars Hedy Lamarr, die lange als „schönste Frau der Welt“ galt  Carolin Weidner

        • PDF

        ... Frau der Welt“ galt Von Carolin Weidner Dass die Höhepunkte von Hedy...

        ca. 158 Zeilen / 4740 Zeichen

        Quelle: taz.Plan

        Ressort: cinemataz

        • 31. 7. 2019
        • Berlin

        Filmempfehlung für Berlin

        Anziehung durch Unterschiede

        Das Kino fsk zeigt unter der Überschrift „In many imperfect ways“ eine kleine Sommerreihe mit sechs Spielfilmen über lesbische Liebe.  Carolin Weidner

          ... sechs Spielfilmen über lesbische Liebe. Carolin WeNina und Magda sitzen in...

          ca. 175 Zeilen / 5248 Zeichen

          Quelle: taz.Plan

          Ressort: cinemataz

          Typ: Bericht

          • 11. 7. 2019
          • taz.plan, S. 29 ePaper 5 Berlin
          • PDF

          Vom Himmel hinauf zur Hölle

          Ein dunkler Sommer mit den Pionierinnen des Kinos: abgründig, gespalten und komplex. Filme von Frauen des Film Noir, zu sehen und zu bewundern im Arsenal  Carolin Weidner

          • PDF

          ... zu bewundern im Arsenal Von Carolin Weidner Aus dem Bereich der Botanik...

          ca. 155 Zeilen / 4638 Zeichen

          Quelle: taz.Plan

          Ressort: cinemataz

          • 6. 6. 2019
          • taz.plan, S. 29 ePaper 5 Berlin
          • PDF

          Mitfühlenstatt nur dabei

          Seit 60 Jahren erkunden Corinne und Arthur Cantrill mit experimentellen Filmen die Welt. Jetzt wird ihr Werk im Arsenal gewürdigt  Carolin Weidner

          • PDF

          ... Werk im Arsenal gewürdigt Von Carolin Weidner Was geschieht, wenn man alle...

          ca. 166 Zeilen / 4951 Zeichen

          Quelle: taz.Plan

          Ressort: cinemataz

          • 31. 1. 2019
          • taz.plan, S. 29 ePaper 5 Berlin
          • PDF

          Die Teilchen im Gesamtkomplex

          Ludwig Wüst setzt in seinen Filmen Fragmente aus seinem und dem Leben anderer in Beziehung. Das Arsenal widmet ihm eine kleine Werkschau  Carolin Weidner

          • PDF

          ... ihm eine kleine Werkschau Von Carolin Weidner Da steht Ludwig Wüst in...

          ca. 150 Zeilen / 4474 Zeichen

          Quelle: taz.Plan

          Ressort: cinemataz

          • 24. 1. 2019
          • taz.plan, S. 29 ePaper 5 Berlin
          • PDF

          261 Minuten Verwirrung

          Nichts ist wirklich, alles ist wahr: Das experimentelle Werk „Narziss und Psyche“ des ungarischen Regisseurs Gábor Bódys bricht mit filmischen Erzähltraditionen  Carolin Weidner

          • PDF

          ... bricht mit filmischen Erzähltraditionen Von Carolin Weidner Eine Welt, die der unseren...

          ca. 152 Zeilen / 4537 Zeichen

          Quelle: taz.Plan

          Ressort: cinemataz

          • 10. 1. 2019
          • taz.plan, S. 29 ePaper 5 Berlin
          • PDF

          Permanenter Kostümwechsel

          In der Reihe „Kleider machen Leute“ zeigt das Zeughauskino deutsche Filme der 1940er und 1950er Jahre, in denen die Mode wiederkehrendes Thema war  Carolin Weidner

          • PDF

          ... Mode wiederkehrendes Thema war Von Carolin Weidner Ein hellblaues Kleid! Das würde...

          ca. 165 Zeilen / 4947 Zeichen

          Quelle: taz.Plan

          Ressort: cinemataz

          • 5. 12. 2018
          • Berlin

          Kino-Retrospektive

          Zwischen Slapstick und Seelennot

          Mit ihm war gut lachen: Leo McCarey war einer der erfolgreichsten Regisseure Hollywoods. Eine Retrospektive zeigt sein Werk zwischen Witz und Wahn  Carolin Weidner

            ... zwischen Witz und Wahn Von Carolin Weidner Dafür, dass sich Leo McCareys...

            ca. 156 Zeilen / 4666 Zeichen

            Quelle: taz.Plan

            Ressort: cinemataz

            Typ: Bericht

            • 21. 11. 2018
            • Berlin

            Kinoempfehlung für Berlin

            Filme, die strahlen

            Das Independent-Festival „Around the World in 14 Films“ in der Kulturbrauerei stellt an zehn Tagen herausragende Werke des jungen Weltkinos vor.  Carolin Weidner

              ... des jungen Weltkinos vor. Von Carolin Weidner Ray scheint sich von einem...

              ca. 161 Zeilen / 4811 Zeichen

              Quelle: taz.Plan

              Ressort: cinemataz

              Typ: Bericht

              • 4. 10. 2018
              • taz.plan, S. 29 ePaper 5 Berlin
              • PDF

              Abtauchen in andere Welten

              Langwierige Wege von Künstlern: Die elfte Ausgabe des Dokuarts-Festival präsentiert vom 4. bis 21. Oktober im Zeughauskino 24 neue Dokumentarfilme zur Kunst  Carolin Weidner

              • PDF

              ... neue Dokumentarfilme zur Kunst Von Carolin Weidner Kickt man dieser Tage eine...

              ca. 163 Zeilen / 4874 Zeichen

              Quelle: taz.Plan

              Ressort: cinemataz

              • 19. 4. 2018
              • taz.plan, S. 29 ePaper 5 Berlin
              • PDF

              Die Politik des Heute im Blick

              Das Arsenal zeigt eine Werkschau Ruth Beckermanns. Ihre Dokumentarfilme handeln von Österreich und Antisemitismus, Herkunft, Identität und Migration  Carolin Weidner

              • PDF

              ..., Herkunft, Identität und Migration Von Carolin Weidner Ein Mann mit spinnenartigen Händen...

              ca. 143 Zeilen / 4287 Zeichen

              Quelle: taz.Plan

              Ressort: Kultur

              • 21. 9. 2017
              • taz.plan, S. 29 ePaper 5 Berlin
              • PDF

              Missratenes Mädchen

              WERKSCHAU Das Zeughauskino zeigt Filme der Regisseurin Maria Lang, die sich 2014 im Alter von 69 Jahren das Leben nahmCarolin Weidner

              • PDF

              ... Jahren das Leben nahm von Carolin Weidner „Es war einmal ein Mädchen...

              ca. 141 Zeilen / 4215 Zeichen

              Quelle: taz.Plan

              Ressort: cinemataz

              • 20. 7. 2017
              • taz.plan, S. 29 ePaper 5 Berlin
              • PDF

              Mädchen, die fortlaufen

              Kino Das Lichtblick-Kino zeigt in der Reihe „Zurück auf Anfang“ das filmische Frühwerk Kirsi Marie LiimatainensCarolin Weidner

              • PDF

              ... Frühwerk Kirsi Marie Liimatainens von Carolin Weidner Die Mädchen in den Filmen...

              ca. 141 Zeilen / 4220 Zeichen

              Quelle: taz.Plan

              Ressort: cinemataz

              • 20. 4. 2017
              • taz.plan, S. 29 ePaper 5 Berlin
              • PDF

              Dann kommt das Spiel

              Werkschau Michael Gwisdek wurde kürzlich 70 Jahre alt. Das Festival Achtung Berlin richtet ihm eine Retrospektive ausCarolin Weidner

              • PDF

              ... ihm eine Retrospektive aus von Carolin Weidner Im Internet kursiert ein Video...

              ca. 147 Zeilen / 4404 Zeichen

              Quelle: taz.Plan

              Ressort: cinemataz

              • 15. 3. 2017
              • Berlin

              Irische Filme in Berlin

              Vom Hoffen und Verlieren

              Das „Shebeen Flick – Irish Film Festival“ im Kreuzberger Kino Movimento zeigt Klischees und Realitäten des grünen Inselstaates.  Carolin Weidner

                ca. 154 Zeilen / 4599 Zeichen

                Quelle: taz.Plan

                Ressort: cinemataz

                Typ: Bericht

                • 22. 2. 2017
                • Berlin

                Horror-Filmfestival in Berlin

                Die drei Töchter Draculas

                Das Filmfestival „Final Girls Berlin“ zeigt am Wochenende im Z-inema von Frauen gemachte Horrorfilme in allen Spielarten des Genres.  Carolin Weidner

                  ca. 148 Zeilen / 4422 Zeichen

                  Quelle: taz.Plan

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                • weitere >
                Suchformular lädt …

                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                Nachdruckrechte

                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                • taz
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Fußball
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • taz lab 2021
                    • Abo
                    • Genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • Info
                    • Veranstaltungen
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • taz FUTURZWEI
                    • taz App
                    • taz wird neu
                    • Blogs & Hausblog
                    • taz Talk
                    • taz in der Kritik
                    • taz am Wochenende
                    • LE MONDE diplomatique
                    • Nord
                    • Panter Preis
                    • Panter Stiftung
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Bewegung
                    • Christian Specht
                    • e-Kiosk
                    • Kantine
                    • Archiv
                    • Hilfe
                    • Hilfe
                    • Impressum
                    • Leichte Sprache
                    • Redaktionsstatut
                    • RSS
                    • Datenschutz
                    • Newsletter
                    • Informant
                    • Kontakt
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln