taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 239
Ihr Leben ist die Theorie: Im Film „Alles was kommt“ spielt Isabelle Huppert eine Philosophielehrerin, der ihr Selbstbild abhanden kommt.
22.8.2016
Retrospektive Das Kino Arsenal zeigt die alljährliche Werkschau des sowjetischen Regisseurs Andrej Tarkowskij
Buntes Geschirr und bemalte Fliesen: „Julieta“ von Pedro Almodóvar zeigt eine verlassene Mutter in einer atmosphärischen Welt.
4.8.2016
KINO Ein Festival im Babylon Mitte widmet sich der sowjetischen Filmavantgarde. Mit Fokus auf der Begleitmusik
Mika Kaurismäki porträtiert in „The Girl King“ die progressive schwedische Königin Kristina als Antiheldin par excellence.
20.7.2016
Ida Lupino war nicht nur eine große Schauspielerin. Sie führte auch als erste Frau in Hollywood Regie. Das Arsenal zeigt im Juli eine Retrospektive.
30.6.2016
KinoDer Spielfilm „Treppe aufwärts“von Mia Maariel Meyer folgt der Spielsucht über drei Generationen hinweg
Film Robert Gardner bezog in seinen Dokumentationen stets Position. Das Arsenal widmet ihm eine Werkschau
Die Regisseurin Uisenma Borchu spricht über Grenzen der Weiblichkeit bei der Filmförderung und ihren Spielfilm „Schau mich nicht so an“.
16.6.2016
Die israelische Filmemacherin Mor Kaplansky sucht in „Café Nagler“ nach einer verschwundenen Institution im Berlin der Goldenen Zwanziger.
9.6.2016
Filmfestival Was bedeutet unabhängig? Eindrücke von den Vienna Independent Shorts in Wien
Film Das Xposed International Queer Film Festival hinterfragt Normative. Ganz gleich, aus welcher Richtung sie kommen
AustauschEin dreitägiges Festival im Hebbel am Ufer bringt die Kunst- und Musikszene Pakistans mit Berliner Künstler_innen zusammen. Und erschüttert damit die gängigen kulturellen Zuschreibungen und Klischees
Komödie Das Zeughauskino zeigt Filme über Taugenichtse, die von Taugenichtsen gespielt und gefilmt worden sind
FESTIVAL Bei „achtung berlin“ gibt es gleich mehrere Filme über Frauen, die irgendwie aus dem Gleichgewicht geraten sind
In „Unter dem Sand“ zerschellen die Zukunftshoffnungen der deutschen Soldaten wie die Minen, die sie nach Kriegsende räumen müssen.
7.4.2016
Die Anlage ist verheißungsvoll: Der Spielfilm „Im Spinnwebhaus“ von Mara Eibl-Eibesfeldt schwankt zwischen surreal und bitter.
31.3.2016
HOMMAGE Unnahbar wie lebenslustig: Das Kino Arsenal widmet der italienischen Schauspielerin Monica Vitti eine Filmreihe
In „Herbert“ gibt Peter Kurth einen an tödlichem Muskelschwund erkrankten Exboxer und Muskelprotz. Ein lohnender Film.
17.3.2016