taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 61
In „Unter dem Sand“ zerschellen die Zukunftshoffnungen der deutschen Soldaten wie die Minen, die sie nach Kriegsende räumen müssen.
7.4.2016
Die Anlage ist verheißungsvoll: Der Spielfilm „Im Spinnwebhaus“ von Mara Eibl-Eibesfeldt schwankt zwischen surreal und bitter.
31.3.2016
In „Herbert“ gibt Peter Kurth einen an tödlichem Muskelschwund erkrankten Exboxer und Muskelprotz. Ein lohnender Film.
17.3.2016
Im Osten Englands dreht sich ein Dönerspieß: „Der Spion und sein Bruder“ heißt die liebenswerte neue Komödie mit Sacha Baron Cohen.
10.3.2016
Hans Steinbichlers hat das „Tagebuch der Anne Frank“ verfilmt. Sein Werk fühlt sich wie ein Diavortrag an, aber die Schauspielerinnen überzeugen.
2.3.2016
In „Grüße aus Fukushima“ folgt die Regisseurin Doris Dörrie wieder der Spur von Zweifel und Selbsterkenntnis nach Japan.
21.2.2016
Die Filmtage erinnerten dieses Jahr unter anderem mit einer Retrospektive an das Schaffen des großen Züricher Regisseurs Peter Liechti.
3.2.2016
Todd Haynes übersetzt in „Carol“ queere Geschichten in bewährte Erzählmuster. Mit einer grandiosen Cate Blanchett.
17.12.2015
Kino Ein Reigen von Körpern, an denen Episoden haften: Der Film „Ewige Jugend“ von Paolo Sorrentino nimmt sich Zeit für Momente kleiner Größe
Festival Die 39. Duisburger Filmwoche lotete auf unterhaltsame Weise einen Dokumentarfilmbereich aus, der sich nicht allzu fern vom Spielfilm versteht
Welch ein Trip! Peter Pan fliegt durchs Universum und sucht nach seiner Mutter. Und das in einem Action-Spektakel in 3-D von Joe Wright.
8.10.2015
FILM Das Frauenfilmfestival in Dortmund glänzt nicht nur mit seinem internationalen, sondern auch seinem lokalen Programm
Ein junger Vater nimmt nach dem Tod seiner Frau die Mutterrolle ein. „Eine neue Freundin“ ist ein Spiel – mit hartem psychologischen Kern.
26.3.2015
KINO Die Duisburger Filmwoche zeigt „magische Dokumentarfilme“ mit Reisen zum Mond, zu Uranminen und in die eigene Vergangenheit der Regisseure
Eine Frau sucht nach der verschwundenen Tochter und findet stattdessen eine Drifterin: „Töchter“, der neue Spielfilm von Maria Speth.
11.9.2014
Der Schauspieler und Synchronsprecher Gottfried John ist tot. Ab 1974 war er Teil des Fassbinder-Ensembles, später auch Darsteller in „GoldenEye“.
4.9.2014
Morgan Nevilles Film rückt Backgroundsängerinnen berühmter Bands ins Zentrum – und trifft dabei auf sehr unterschiedliche Biografien.
29.4.2014
Die Transmediale in Berlin bot antiillusionistisches Theater, okkulte Filmszenen und ein brachiales Doom-Konzert.
4.2.2013
In Berlin treffen sich in diesen Tagen Künstler, Musiker und Kuratoren beim Club Transmediale. Ein Goldenes Zeitalter der Selbstverwirklichung soll sie abbilden.
1.2.2013