In der Ausstellung „Saul Leiter. David Lynch. Helmut Newton. Nudes“ sind vor allem die subtilen, gleichwohl lebendigen Aktaufnahmen Saul Leiters eine Entdeckung – David Lynch dagegen sieht die nackte Frau als Fossil
Vor 100 Jahren wurde die Novembergruppe gegründet, Sammelbecken der Avantgarde. Die Ausstellung„Freiheit. Die Kunst der Novembergruppe 1918–1935“ in der Berlinischen Galerie zeigt viele unbekannte Details
Differenter Blick auf die Stadt: Das Haus am Kleistpark zeigt „Die West-Berliner Jahre – Fotografien von André Kirchner 1981 bis 1990“. Im Projektraum werden „1980. In Berlin. Fotografien von Heiko Sievers“ vorgestellt
Die Fotografen Michael Belhadi und Michel Ptasinski dokumentieren in ihrem Buch „Aufschluss“ die Architektur deutscher Gefängnisse. Deren ästhetische Strenge spiegelt die totale Kontrolle innerhalb der Institution
„DELPHI Rationale“, eine große Surround-Bild-Installation des Künstlers Philipp Lachenmann mit einem Teilchenbeschleuniger, ist in der Schering Stiftung zu sehen
Schwimmen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, nackte Screens und pechschwar-ze Räume, in denen Julius Eastman gegeben wird: das Forum Expanded bei der Berlinale
Die Ausstellung „Drive, drove, driven“ in der Kommunalen Galerie Berlin bietet künstlerische Positionen zum Thema Auto und Straßenverkehr – dekonstruierende Blicke auf den rostigen Unterboden inklusive
Mit der Ausstellung „Capitol, Gloria, Schauburg“ in der Galerie Poll verneigt sich der Fotograf Richard Thieler vor der Anmut alter Lichtspielhäuser. Seine Fotos erzählen Berliner Kino- und Stadtgeschichte
„Res.o.nant“, eine begehbare Lichtinstallation von Mischa Kuball im Jüdischen Museum, macht zwei der fünf Hohlräume des Museumsgebäudes und ihre symbolträchtige Bauweise zugänglich