taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 401 bis 420 von 1000
Das „neue Normal“ sieht so aus: Maske tragen und Horrormeldungen zur Umwelt ignorieren. Vielleicht hilft dagegen ja „Klima vor acht“.
5.9.2020
Der Umweltverband BUND kritisiert den Bund: Dessen Konzepte für Atomzwischenlager seien alt und gefährlich. Das Ministerium beruhigt.
3.9.2020
Klima-Ökonom Ottmar Edenhofer erhält den diesjährigen Umweltpreis der Bundesstiftung Umwelt DBU. Geehrt wird sein Kampf für die CO2-Bepreisung.
2.9.2020
Peter Altmaier will mit einer EEG-Reform beim Klimaschutz vorankommen. Klimaneutralität vor 2050 zu erreichen, hält er aber für unrealistisch.
1.9.2020
Die Europäische Union hat die notwendigen klimapolitischen Instrumente. Sie müssen nur verschärft werden.
30.8.2020
Fridays for Future debattieren, ob Aktivist:innen bei Wahlen kandidieren sollen. Viele „Seitenwechsler“ von früher raten ihnen dazu.
Das Naturbewusstsein in Deutschland steigt. Unser taz-Redakteur macht beim Feldversuch durchwachsene Erfahrungen.
31.8.2020
Der Bund will in den Kohleregionen 40 Milliarden Euro investieren – für neue Schienen, Straßen und Forschungsinstitute.
27.8.2020
Verbände klagen gegen die Trump-Regierung, die nach den Wahlen in Alaska den Naturschutz für Öl- und Gasexploration aushebeln will.
25.8.2020
Wenn es heiß ist, laufen viele Arbeiten schleppend, die Produktivität sinkt. Das wurde bisher unterschätzt.
24.8.2020
Bislang schluckt der deutsche Wald jedes Jahr gratis 60 Millionen Tonnen Kohlendioxid. Dafür sollen seine Besitzer bald bezahlt werden.
Vier Klima-Aktivistinnen fordern von Bundeskanzlerin Merkel mehr Handeln in Sachen Klimaschutz. Die Kanzlerin will vielleicht mutiger werden.
20.8.2020
Deutschland stieß 2019 deutlich weniger CO2 aus und nähert sich so dem Klimaziel. Aber Dürre und Käfer killen mehr Bäume als zuvor.
19.8.2020
Diese Woche wollen die US-Demokraten Joe Biden zum Kandidaten küren. Seine Klimaziele sind ambitioniert. Doch da wären ein paar Probleme.
17.8.2020
Pandemie, alle bleiben zu Hause und schon ist die Sache mit dem Klimawandel gelöst? So einfach ist es nicht, zeigt nun eine Studie.
16.8.2020
Das soll ein Gletscher sein? Was einst ein weißer Riese war, ist heute nur noch ein Schatten seiner selbst.
14.8.2020
Neue US-Sanktionen gegen die Gasleitung Nord Stream 2 verunsichern den Hafen Sassnitz und deutsche Finanziers. Die Bundesregierung will deeskalieren.
11.8.2020
Welche Argumente nutzen GegnerInnen von klimaschützenden Maßnahmen? Das hat nun eine Studie untersucht.
12.7.2020
Wissenschaftler loben die geringere Umlage für Erneuerbare Energien. Kritisch sei der mangelnde Mut bei CO2-Preisen und einer Öko-Steuerreform.
9.7.2020
Wo soll der Atommüll aus den abgeschalteten Akw bleiben? Das Nationale Begleitgremium zur Endlagersuche klagt über Termindruck und Überforderung.