taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 73
bernhard pötter über Kinder„Den Kindern ein Vorbild“ bedeutet manchmal, bei Rot über die Straße zu gehen. Orientierung zu geben ist ein Problem
Meine Tochter lernt laufen. Leider erwirbt sie damit eine Qualifikation, die sie in ihrem Leben kaum brauchen wird
Man nehme: eine halbe Tonne täglich. So viel kostet es, unsere Kinder auf den Arm zu nehmen
Die Dinosaurier sind nicht ausgestorben. Die untotesten Geschöpfe aller Zeiten wohnen mitten unter uns
Erwachsene haben kein Heimweh – nur wenn sie Kinder haben, dann wird Reisen schlimm
Autofahren mit unserer Tochter ist die Hölle auf Erden. Aber auch die Bahn ist mindestens das Fegefeuer
Warum gibt es eigentlich eine Fußballnationalmannschaft? Am Ende siegt doch ohnehin Hertha
Rentenzahler zeugen ist die erste Bürgerpflicht. Das ist Quatsch. Kinder sind teures Privatvergnügen
Politiker kümmern sich nicht um Kinder. Deshalb soll der Nachwuchs das Wahlrecht bekommen. Das aber geht schief
Vor kleinen Kindern beginnen selbst gestandene Menschen zu lallen. Der infantile Imperativ regiert
Zwischen Genie und Wahn: Kaum kann der Sohn bis zehn zählen, albträumen wir vom Wunderkind
Traurig, aber wahr: Wenn man Nachwuchs aufzieht, wird man nicht unbedingt zu einem besseren Menschen
Gruselig: Wir hören uns selbst in unseren Kindern. Und in uns selbst unsere Eltern
In der Öffentlichkeit dürfen Kinder heute fast alles. Nur Schadenfreude kommt bei den Mitmenschen schlecht an
Normalerweise geht schief, was schief gehen kann. Mit Kindern ist das anders. Sonst gäbe es keine mehr
Kinder unterliegen einem schweren Irrtum: Sie meinen, wir bestimmten über sie. Deshalb lieben sie den Karneval
Sich selbst zu verlaufen ist dumm genug. Den Nachwuchs bei der Grünen Woche zu verlieren ist eine Katastrophe
Wir haben das Auto zum Konzertsaal gemacht. Benjamin Blümchen verwandelt es zu einem Ort der Qual
Die Beerdigung seiner Urgroßmutter hat der Sohn gut überstanden. Doch nach dem Kuchenbüfett kommen die Fragen
Ich habe mich an Bettler in der U-Bahn gewöhnt. Aber mein Sohn noch nicht. Das kann peinlich werden