■ Burschenschafter leiten Berlins 750–Jahrfeier ein / Die Wiedervereinigung ist das Ziel, zunächst aber wird die „Union“ mit Österreich anvisiert / Auch Grünen–Sympathisanten und SPD–Mitglieder scheinen sich in den Männerbünden wohlzufühlen
■ Initiative für eine RevieRRundschau: Zur Bundesligasaison 1987/88 soll in der „Metropole Revier“ eine neue Sonntagszeitung auf den Markt kommen / Noch werden Kommanditisten und stille Teilhaber gesucht / 500.000 Mark sind schon zusammengekommen
■ Eine „Mittwochsrunde“ in West–Berlins Alternativer Liste löst mit „20 Thesen zu West–Berlin“ Widerspruch in der eigenen Partei aus / Eine „Drei–Staaten–Theorie“ bei den Alternativen nicht erwünscht
■ Im Prozeß gegen Berliner Ex–CDU–Stadtrat Antes greift die Justiz zum alten Hugerstreikparagraphen Verhandlung wird ohne den Angeklagten stattfinden / Antes Anwalt spricht von gespenstischer Situation
■ Erregte Diskussion im Berliner Abgeordnetenhaus um Korruptionsfall Buwitt / Ein roter Besen von der AL für den Regierenden erreichte nicht sein Ziel / CDU verspricht, die schwarzen Schafe in den Griff zu bekommen
■ Schmücker–Affaire: Auch Berlins Innensenator Kewenig nun für parlamentarische Kontrollkommission über die Arbeit des Verfassungsschutzes / Alternative Liste soll von der Kontrolle ausgeschlossen werden
■ Eine Berliner Reisegruppe zu Besuch im Hauptquartier der NATO in Brüssel / Die „kriegstreiberischen Charaktermasken“ geben sich unverhofft soft / Ganz „Frieden und Sicherheit“ / Rot–grünes Bündnis wird als Bedrohung realisiert
■ Berlins Innensenator Kewenig (CDU) setzt Tradition fort: Verstrickungen des Verfassungsschutzes in den Mordfall Schmücker werden weiter gedeckt / „Leib und Leben“ von V–Leuten angeblich gefährdet
■ Zwanzig Jahre „linke“ Anwaltschaft - von der APO bis heute / Volksanwalt statt Robin Hood des Rechts / Am Wochenende diskutierten republikanische Anwältinnen und Anwälte in Berlin ihr Selbstverständnis / Fazit: „Stimmung gedämpft optimistisch bis deutlich resigniert“