Der Präsident des Bundeskartellamts lehnt mehr Bürokratie für den Schutz des Wettbewerbs ab. Bei der Fusionskontrolle setzt er auf Verträge, bei der Stromdurchleitung auf die Gerichte ■ Von Beate Willms
Die Rostocker Schiffe- und Motorenbauer sollen Ost-Beihilfen zurückzahlen. Das Unternehmen steht vor dem Aus, der Betriebsrat vermutet Rufmord ■ Von Beate Willms
■ Die Angebotstheorie beherrscht die Wissenschaft nicht so sehr, wie Medien und Sachverständige behaupten, urteilt der Neue unter den fünf Weisen, der Berliner Professor Jürgen Kromphardt
Die „ Welt AG“ zeigt sich bei ihrer ersten Bilanz mächtig auf Wachstumskurs, doch mit der Integration hapert es noch. US-Manager verlassen den Konzern, US-Anleger investieren in amerikanische Firmen ■ Von Beate Willms
Für die meisten Branchen ist das Steuerentlastungsgesetz mit der heutigen Abstimmung im Bundesrat gegessen. Sie setzen jetzt auf die Unternehmenssteuerreform ■ Von Beate Willms
Heute verabschiedet der Bundestag die Steuerreform. Unternehmen und Privatleute zahlen 20,5 Milliarden Mark weniger. Trotzdem läuft die Wirtschaft weiter Sturm ■ Von Beate Willms