Der Branchenverband VDA will endlich die steuerliche Förderung von Dieselrußfiltern. Umweltschützer halten das für unglaubwürdig: Bislang haben die großen Autohersteller die Antifeinstaubpolitik der Bundesregierung eher torpediert
Die Deutsche Bahn AG will ihre Speditionstochter Schenker schlucken. Denn sie bringt satte 8,6 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Doch der Schenker-Chef wehrt sich
Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS schafft den Schritt auf den profitablen Rüstungsmarkt der USA. Das Tochterunternehmen Eurocopter soll 352 Heereshubschrauber liefern. Deal ist mehr als 3 Milliarden Dollar wert
Mittal Steel und Arcelor wollen nun doch friedlich zum weltweit größten Stahlkonzern fusionieren. Die Firmenspitzen sind zufrieden – und die Gewerkschaften auch, denn die Arbeitsplätze scheinen sicher. Nur die russische SeverStal könnte stören
Die USA und die EU wollen sich heute im Kampf gegen die Produktpiraterie verbünden. Dabei sind die USA hinter China selbst die Vizeweltmeister im illegalen Kopieren
Der Münchner Technologiekonzern und die finnische Nokia kooperieren bei den Telefonnetzwerken: Sie lagern ihre Sparten in ein gemeinsames Unternehmen aus. Die Anleger freuen sich, die Beschäftigten sind sauer: Bis zu 9.000 Job werden gestrichen
An 28 Messstellen hat die Konzentration der gefährlichen Partikel in diesem Jahr schon das erlaubte Maß überschritten. Deshalb fordern die Länder jetzt – neue Grenzwerte. Die Bundesregierung lässt sich jedoch nicht beirren
Das Genossenschaftsrecht wird novelliert. Die Neugründung soll einfacher werden, die Prüfung für kleine Genossenschaften billiger. Damit will das Justizministerium den schleichenden Niedergang der demokratischsten Unternehmensform beenden
Sie sei bedroht, sagt Justizministerin Brigitte Zypries. Deshalb will sie die Überlebensbedingungen der „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ verbessern
Im Abwehrkampf gegen die feindliche Übernahme durch den weltgrößten Stahlkonzern Mittal Steel landet die luxemburgische Arcelor einen Coup: Das Unternehmen will mit der russischen SeverStal fusionieren und würde damit selbst Weltmarktführer
Frauen sind die große Hoffnung der auf ihren Überkapazitäten sitzenden Automobilindustrie: Bis jetzt ist nicht einmal jeder dritte Wagen auf eine Frau angemeldet. Aber um den Absatz zu steigern, muss man erst mal wissen, was Frauen wollen
Für das Mehrweg-Pfandsystem geht’s ums Ganze: Zum 1. Mai ändert sich die Verpackungsverordnung, die Rückgabe von Einwegflaschen und Dosen wird bequemer. Umweltverbände trommeln für die Vorteile der gläsernen Pfandflasche