Nachdem Deutschland eine Garantie auf rund 1,2 Billionen Euro Privatvermögen abgegeben hat, ziehen andere EU-Staaten nach. Dax und Dow Jones fallen trotzdem.
Die Finanzkrise trifft Mittelständler mit Finanzierungsproblemen ebenso wie ohnehin angeschlagene Branchen. In Deutschland geht die Angst vor der Rezession um.
Und es geht doch: Das Umweltbundesamt stellt auf der IAA erstes Fahrzeug mit umweltfreundlicher CO2-Klimaanlage vor. Forderung nach finanziellen Anreizen
Als Kältemittel in Autoklimaanlagen hätte Kohlendioxid einen tausendfach geringeren Treibhauseffekt als das derzeit genutzte R134a. Nur: Die Konzerne steigen nicht um
Als Kältemittel in Auto-Klimaanlagen hätte Kohlendioxid einen tausendfach geringeren Treibhauseffekt als das derzeit genutzt Tetraflourethan. Die Autoindustrie aber ziert sich.
Eine Übernahme der Postbank durch die Deutsche Bank scheint perfekt. Also schnell das Konto wechseln? Das ist nicht das Ding der Klientel. Denn die ist laut Umfrage eher inaktiv.
Eine Übernahme der Postbank durch die Deutsche Bank scheint perfekt. Also schnell das Konto wechseln? Das ist nicht das Ding der Klientel. Denn die ist laut Umfrage eher inaktiv
Acht Jahre nach der Privatisierung kauft die Bundesregierung das Berliner Unternehmen zurück - mit 1.900 Beschäftigten weniger. Damit soll die "nationale Sicherheit" gewahrt werden.
Die Gewinne der Unternehmen brechen ein, die Aufträge stagnieren: Die Krise lässt sich nicht mehr wegreden. SPD-Politiker fordern nun ökologische Konjunkturprogramme.
Es ist die bisher sechste und stärkste Preisrunde in diesem Jahr: Zum 1. August schrauben 104 Anbieter die Gaspreise hoch zum 1. September weitere 103.
Müll ist ein Geschäft, immer mehr private Firmen steigen ein. Sie wollen das "antiquierte Monopol" knacken. Der Kampf um die Tonne wird für Kommunen schwieriger - und für Bürger teuer.
Die Europäische Zentralbank hebt den Leitzins auf 4,25 Prozent an. Das hilft zwar nicht gegen die Preistreiberei, setzt aber ein Zeichen. Nur was für eins?
Die große Schärenregion zwischen Stockholm und Turku bietet Reisenden alles: mondäne Seebäder, einsame Inseln und Natur ohne Ende. Aber bislang sind die meisten Tourismusdienstleister noch Einzelkämpfer
Die große Schärenregion zwischen Stockholm und Turku bietet Reisenden alles: mondäne Seebäder, einsame Inseln und Natur ohne Ende. Aber bislang sind die meisten Tourismusdienstleister noch Einzelkämpfer