Derivate haben die globale Krise mit ausgelöst und verschärft. Jetzt will die EU-Kommission den Handel mit ihnen regulieren. Erstmals sollen außerbörsliche Derivategeschäfte meldepflichtig werden.
Die Finanzkrise hat die Banken weltweit ins Wanken gebracht. Neue Regeln mit "Basel III" sollen sie jetzt krisenfester machen. Eine Übersicht in Fragen und Antworten.
Die Finanzaufsicht schließt das alternative Geldinstitut. Dieses wollte zu gut sein: hohe Zinsen, keine Spekulation, viel Transparenz. Jetzt droht Überschuldung.
Mit einem Anlegerschutzgesetz will der Bundesfinanzminister Verbraucher vor unseriösen Geldanlagen schützen. Wir zeigen drei zentrale Problemfelder auf.
SCHIFFFAHRT Nach einem schweren Jahr 2009 haben sich die deutschen Reedereien wegen des boomenden Welthandels erstaunlich schnell berappelt. Aber viele sparen weiter – an Diesel und an Sozialstandards
In den 1960er Jahren begannen die Brüder Albrecht mit Aldi ihren Siegeszug. Theo bekam Aldi Nord, Karl Aldi Süd – jetzt ist der ewig zweite, Theo, gestorben.
Beim groß beachteten Stresstest haben im europäischen Vergleich 84 von 91 Banken erfolgreich abgeschnitten. Von deutschen Banken fällt nur die Hypo Real Estate durch.
UNTERNEHMEN „Wir haben es geschafft“, hatte Jochen Krüger vor gut einem Monat der taz gesagt. Nach der Flaute 2009 sind seine Auftragsbücher wieder voll, Zusatzschichten laufen. Doch nun hat er Insolvenz beantragt
KOMMUNALFINANZIERUNG Um ihre Haushalte in den Griff zu bekommen, wollen 60 Prozent der Städte und Gemeinden Leistungen streichen, 84 Prozent die Gebühren erhöhen
HAUSHALT Die Bundesregierung braucht weniger Kredite als geplant, weil die Wirtschaft schneller an Fahrt aufnimmt. Linke fordern, nun die Sparpläne zu überdenken
Der Brandenburger Unternehmer Jochen Krüger hat es geschafft, seine
alu-druckguss GmbH über die Krise zu retten. Vorerst jedenfalls. Wie hat er das gemacht?