STAATSFINANZEN Weil Argentinien alte Forderungen aus seiner Staatspleite nicht begleichen will, hat ein Hedgefonds das Vorzeige-Schulschiff des Landes in Ghana festlegen lassen
Ein US-amerikanischer Hedgefonds hat ein argentinisches Schiff beschlagnahmt. Der Außenminister in Buenos Aires spricht von einem „hinterlistigen Angriff“.
Der Wolf ist zurück in Westdeutschland. Die Umweltminister freut das, die Nutztierhalter weniger. Nun sollen Wolfsberater für Frieden sorgen. Lamas könnten ihnen helfen.
In der Schweiz soll die alte Tradition des Schutzhunds wiederbelebt werden. So sollen Schaf- und Ziegenherden vor Übergriffen von Wölfen bewahrt werden.
Er ist seit fünf Jahren auf der Flucht, auf seinen Kopf war ein hoher Betrag ausgesetzt. Im Gegenzug bedrohte Finanzjongleur Homm seine Jäger – und das offenbar sehr glaubhaft.
In Andreas Walters Wohnung steht eine kleine Bühne mit Dutzenden Kuscheltieren. Hier probt der Künstler für seine Kneipen-Stoffttiersoap "Humana Leben in Berlin".
Der Vorstandschef des staatlichen norwegischen Ölkonzerns Statoil ist im Tarifkonflikt nicht zimperlich. Die Außenministerin ordnete jetzt eine Zwangsschlichtung an.
Bundesfinanzminister Schäuble und sein französischer Kollege Moscovici könnten Eurogruppen-Chef Juncker nacheinander beerben. Eine salomonische Lösung?
Beim informellen EU-Gipfel in Brüssel wollen alle die Wirtschaft ankurbeln – aber keiner weiß, wie. Vor allem Jugendlichen wird keine Perspektive in der Arbeitswelt geboten.
KTs Vater Enoch zu Guttenberg wettert gegen Windräder. Er sagt, sie töten Vögel. Das einstige Gründungsmitglied des BUND tritt nun aus dem Verband aus.
Die Eurokrise wird auf die deutsche Realwirtschaft durchschlagen, warnt das IMK-Institut. Für 2012 prognostizieren die Experten bestenfalls eine Stagnation.
Es ist noch nicht lange her, dass der IWF mit seinem schlechten Image zu kämpfen hatte. Jetzt gilt er als einer der wichtigsten internationalen Player. Dank der Krise.
Was genau macht eigentlich die EZB? Man kennt zwar ihren Namen, aber nicht unbedingt ihre Bedeutung. Die taz stellt die wichtigsten Vokabeln aus der Finanzkrise vor.