taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 18 von 18
Wie haben Girl Groups junge Frauen beeinflusst? „No Scribes“ heißt Paula Fürstenbergs, Alisha Gamischs und Raphaëlle Reds Stück über eine solche Band.
10.11.2025
Maurizio Cattelan bekommt den Preis der Nationalgalerie Berlin. Der ehemalige Förderpreis für junge Kunst geht damit an einen, der eh schon Star ist.
6.11.2025
Es ist die wahrscheinlich wertvollste Toilette der Welt. Maurizio Cattelans „America“ kommt in New York unter den Hammer.
5.11.2025
In der Berliner Galerie Paint Shop führt Anna Herms die Werke von Schriftstellerinnen aus Vergangenheit und Gegenwart bildhauerisch vor Augen.
3.11.2025
2022 ist das litauische Kaunas europäische Kulturhauptstadt und sucht eine neue Identität. Zusätzlich findet eine Biennale statt.
28.1.2022
Liebe schaltet dich stumm: Auf dem neuen Album von Tocotronic trifft sehr viel Gefühl auf kratzigen Garagenrock. Es heißt „Nie wieder Krieg“.
21.1.2022
„Luxe“, das sanft verschrobene Ambientalbum des finnischen Künstlers Hannu Karjalainen, kommt multimedial: Zu allen Songs gibt es Videos.
22.12.2021
Sportkleidung ist politischer als man denkt. Auch die Olympischen Spiele in Tokio liefern einige modische Überraschungen.
3.8.2021
Nicht alles ist wie immer: In Berlin fand eine abgespeckte und trotzdem lohnenswerte Version des Gallery Weekends statt.
14.9.2020
Sozialanthropologin Giulia Mensitieri entlarvt die Schattenseiten des „schönsten Berufs der Welt“: Oft reicht er nicht für den Lebensunterhalt.
7.8.2020
Die Casa Carol Rama ist seit November zu besichtigen. Sie ist das wohl erstaunlichste Werk der gleichnamigen Künstlerin.
30.12.2019
Die Wanderausstellung „Fast Fashion“ im Berliner Museum Europäischer Kulturen zeigt nichts, was man nicht schon ahnt. Interessant ist sie trotzdem.
3.10.2019
Interesse für Kunst wecken, die lokale Szene stärken: Das Goethe-Institut holte die Idee des Berliner Kunstfestivals „48h Neukölln“ nach Nowosibirsk.
25.9.2019
Wie steht es um „Den Wert der Freiheit“? Eine Ausstellung im Wiener Belvedere 21 hechelt die Frage in mehr als 50 Positionen durch. Anstrengend, aber es lohnt sich
Les Sapeurs japonais und der Hiroshima Chic: Künstlerin Henrike Naumann untersucht Verbindungen in der Mode des Kongo und Japans.
6.12.2018
Der französische Multimediakünstler Philippe Parreno verwandelt den Berliner Gropius-Bau in eine sinnliche Erlebniswelt.
18.6.2018
Die Weltausstellung hat sich gnadenlos verkalkuliert. Eine Insolvenz sei nur durch eine Bürgschaft in Millionenhöhe verhindert worden, so ein Bericht.
14.9.2017
Dingwelt Erstmals präsentiert das Migros Museum Zürich eine umfassende Werkschau der kanadischen Bildhauerin Liz Magor