Der Philosophiedozent Michail Maljutin vom Moskauer Wissenschaftlerklub „Demokratische Perestroika“ schaffte es nicht, sich nominieren zu lassen ■ I N T E R V I E W
Die sowjetischen Klubs wollen auch keinen Kapitalismus / Die Protestbewegung hat einen eigenen Dachverband / Die Klubs kümmern sich um Rechtsfragen und um ökologische Probleme / Mit dem „Demokratischen Wählerblock“ beteiligen sie sich an dem Wahlkampf für den Kongreß der Volksdeputierten ■ Von Barbara Kerneck
Heute wird die sowjetische informelle Gruppe „Memorial“ legalisiert / Jetzt können Spenden für Dokumentationszentrum über die Gulags gesammelt werden ■ Aus Berlin Barbara Kerneck
■ Wolfgang Leonhard, ehemaliger Stipendiat der Komintern in Moskau und Mitarbeiter Ulbrichts, erlebte auf der Kanzlerreise in die Sowjetunion seine zweite Jugend: Es geht wieder voran im Lande Lenins / Ein Gespräch über Stalinzeit, Ostpolitik und die Unumkehrbarkeit der Reformen Gorbatschows
■ Fasil Iskander, 1929 in Suchumi geboren, ist heute einer der erfolgreichsten Autoren der Sowjetunion. Er ist abchasischer und persischer Abstammung, lebt seit zwanzig Jahren die Hälfte des Jahres in Moskau. Im Oktober war er auf Lesereise in der BRD. Mit Fasil Iskander sprach Barbara Kerneck.
Der Kohl-Besuch rangiert in den sowjetischen Massenmedien hinter innenpolitischen Themen / Allgemeine Zufriedenheit vor den Buffets über die neuen Aussichten der „wirtschaftlichen Zusammenarbeit“ / Deutscher Geschäftsmann hält alles für ein Problem der Verpackung ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Mit dem HTR-Vertrag versucht die deutsche Atomindustrie, einen neuen Markt im Osten zu gewinnen / Kompliziertes Vertragswerk auf mehrere Etappen ausgelegt / Baubeginn steht noch in den Sternen / Probleme mit den Exportbestimmungen der „Cocom-Liste“? ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Kohl vor Moskau / 240 Journalisten aus dem Begleittroß sind schon angekommen / Wolfgang Leonhard fordert Brain-Trust für Gorbatschow: Mehr Konsumgüter für die Sowjetbürger / Lothar Loewe empfiehlt blaue Herren-Socken ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Der ukrainische KP-Vorsitzende und Glasnost-Gegner Wladimir Schtscherbizki rettete Anfang der Woche seinen Chefsessel / Er lobte Michail Gorbatschow und tadelte seinen Regierungsapparat ■ Von Barbara Kerneck