■ Das Resümee über die Ergebnisse des Parteitages der KPdSU fällt nach Halbzeit noch mager aus, doch immerhin ist es Gorbatschow gelungen, die konservative Offensive abzustoppen
■ Die konservativen Mitglieder des Politbüros bekannten sich zwar zum Marxismus-Leninismus, doch schlugen sie auf dem Parteitag versöhnliche Töne an / Ihre Mehrheit zeichnet sich bereits ab
■ Schon zeichnet sich eine konservative Mehrheit ab / Selbst Gorbatschow wird Federn lassen müssen / Nach Meinung Oppositioneller hat Gorbatschow wieder einmal zuviel zwischen den Flügeln taktiert
In der UdSSR entstanden aus dem Schwarzmarkt organisierte Banden / Enge Zusammenarbeit mit Partei- apparat / Terror gegen Journalisten und Erpressung unabhängiger Betriebe / Schattenwirtschaft expandiert ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Die überaus offenen Worte von Ex-KGB-General Kalugin über Zustand und Zukunft des sowjetischen Geheimdienstes verärgern den Ex-Arbeitgeber ■ I N T E R V I E W
■ Interview mit dem Ingenieur Jurij Leonidowitsch Tschernyschow, Vorsitzender der Saratower Abteilung der Gesellschaft „Memorial“, Mitglied der örtlichen sozialdemokratischen Gruppe, Mitglied des Organisationskomitees zur Gründung der Russischen Sozialdemokratischen Partei.
Die „Demokratische Plattform innerhalb der KPdSU“ disktutierte ihre politischen Perspektiven / Sie wird auf dem Parteitag nur von wenigen Delegierten vertreten ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Allunionstreffen der „demokratischen Plattform innerhalb der KPdSU“ beschloß Förderungsprogramm an den Parteitag / Für den Fall der Niederlage wird die Aufteilung der Partei und ihres Vermögens gefordert / Pessimistische Prognosen für die Zukunft der KPdSU ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Die Einwohner des Moskauer Umlands sind vom Einkauf ausgeschlossen - werden sie sich revanchieren? / Reformpläne der Zentrale unter dem Beschuß der demokratischen Moskauer Ökonomen / Alte und neue Methoden „na lewo“ ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Städteverbund nach Vorbild der Hanse? / Moskau will gesonderte Handelsbeziehungen zu Vilnius unterhalten / Russische Besuchergruppe nahm die Verhältnisse in Litauen unter die Lupe
Russischer Volksdeputiertenkongreß diskutiert „Wiederherstellung der staatlichen Souveränität“ und hißt die blau-schwarz-weiße Flagge / Wlassow und Jelzin kandidieren für das Präsidentenamt / Ökologische und gesundheitliche Probleme Rußlands bleiben außen vor ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Symbolischer Hungerstreik zur Erinnerung an das Massaker in Peking vor einem Jahr / Erste Solidaritätsaktion Moskauer StudentInnen / Grundlegende Reformen in China und der Sowjetunion gefordert ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Sozialdemokratische Partei in der Russischen Föderativen Sowjetrepublik gegründet / Gesamtsowjetische Partei wird nicht aufgebaut Mitgliedschaft in der Sozialistischen Internationale angepeilt / Zusammenarbeit mit KPdSU ausgeschlossen ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
W. Kudjotin, 37, Soziologe und aktiver Vater zweier Kinder, gehört zum Organisationskomitee der sozialdemokratischen Partei der russischen Föderation SDPRF ■ I N T E R V I E W
■ Sozialdemokratische Partei in der Russischen Föderativen Sowjetrepublik gegründet/Gesamtsowjetische Partei wird nicht aufgebaut/Mitgliedschaft in der Sozialistischen Internationale angepeilt ...
Trotz der Zählebigkeit der KP in der UdSSR sind die Begriffe ins Rutschen geraten / Peripherie wie Zentralen sind nicht weniger rastlos als die Parteien im Westen ■ Aus Moskau Barbara Kerneck