In Rußland haben nur Schwerstarbeiter eine Chance/ 80 Prozent aller Arbeitslosen sind Frauen/ Heimkehrende Soldaten werden das Heer der Erwerbslosen vergrößern/ Den Angestellten der neugegründeten Arbeitsämter fehlen Erfahrungen ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Offiziell wurde der schlagkräftige sowjetische Schnüffelservice KGB längst liquidiert und umbenannt/ Dafür spielen jetzt Spitzelkader von gestern wieder Detektiv — nach undurchschaubaren ureigenen Gesetzen ■ VON BARBARA KERNECK
■ Interview mit Oberst Andrej Olegowitsch Bogatyrjew, 40, stellvertretender Chef der Verwaltung des Ministeriums für Sicherheit der russischen Föderation für St. Petersburg und das Leningrader Gebiet, UMBRF
Seit heute verhandelt das russische Verfassungsgericht über Jelzins Kommunistenverbot/ Trumpf der Verteidigung ist die über eine Millionen Dokumente umfassende „Spezialakte“ Lenins/ Die Zeugen: sämtliche ehemalige Größen der Partei ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Jelzin versucht, einen Schulterschluß mit dem militärisch-industriellen Komplex zustande zu bringen/ Südossietien-Konflikt weist auf Strategie der Anhänger des Imperiums, nationalistisch motivierte Auseinandersetzungen zu instrumentalisieren ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Das ehemalige Symbol der Demokratischen Bewegung und Moskauer Bürgermeister ist aus undurchsichtigen Gründne zurückgetreten/ Auch Grundstückspekulationen pflastern seinen Weg
Wie Moskaus KP-Oligarchie die Nationalitätenkonflikte für den eigenen Machterhalt instrumentalisierte/ Inszenierte Pogrome gegen Demokratiebewegungen/ Neue Bündnisse „wahrer Kommunisten“ mit „wahren Patrioten“ drohen ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Die ausufernde Drogenmafia tritt das Erbe der Sowjetmacht an/ 5 bis 7 Millionen Konsumenten in der GUS/ Allein in Kasachstan werden auf 4,5 Millionen Hektar Hanf und Opium angebaut/ West-Europa als Exportmarkt der Zukunft ■ Aus Moskau Barbara Kerneck