Die spannende Frage ist, ob diese Regierung sich die Empfehlungen der Ethikkommission zu Herzen nehmen wird. Mit dem Gutachten hat sie alle Gründe dafür in der Hand.
Merkel hat nur eine Wahl: Wenn sie nicht mit einem Ausstieg vom Ausstieg alle Glaubwürdigkeit verspielt, muss sie die AKWs schneller als von Rot-Grün geplant abschalten.
Je mehr wir von Experten über die wirklichen Bedingungen vor Ort lernen, desto größer wird der Schrecken. Wer jetzt "Panikmache!" ruft, der hat sich schlicht nicht informiert.
Angeblich waren nur die Schrottmeiler im ehemaligen Ostblock gefährlich. Doch Japan beweist das Gegenteil. Die Argumente der Atomlobby sind auf einmal ziemlich lahm.
Es mutet wie Öko-Science-Fiction an, aber die Initiative für eine neue Agrarwende eröffnet reale Perspektiven. Nur Schwarz-Gelb kann sie bei den Bauern durchsetzen.
Bundestagsabgeordnete empört: Mehdorn verbittet sich in Brief Kritik von Mitgliedern des Verkehrsausschusses. Kanzler Schröder stützt den Bahnchef und erwartet Börsengang bis 2008
Auf Drängen der Autolobby verschiebt Schröder die Förderung des Rußfilters auf unbestimmte Zeit. Umweltschützer beharren auf steuerlicher Förderung sauberer Dieselautos von 2005 an
EU macht den Weg für Genfood im Supermarkt frei. Agrarminister heben das Moratorium zur Zulassung von Gentech-Pflanzen auf. 30 Anträge auf Neuzulassung von Lebensmitteln erwartet
Bundesverfassungsgericht bestätigt Ökosteuer. Regierung hocherfreut. Positive Wirkung für Rentenbeiträge, Klima und Jobs. Opposition spricht dagegen immer noch von Jobkiller
Bundeswirtschaftsminister stellt im Streit um den Emissionshandel den Zeitplan in Frage.Clement beteuert: „Ich bin kein Klimakiller.“ Und im europäischen Vergleich stimmt das sogar