Überall in der arabischen Welt rumort es, in Saudi-Arabien hingegen bleibt es erstaunlich ruhig. Dort existiert das "perfekte System" – vornehmlich der Geschlechtertrennung.
Während ihre Altersgenossen in Libyen oder Ägypten rebellieren, bekämpfen viele junge Männer in Saudi-Arabien ihren Frust auf andere Weise. Sie rasen durch die Gegend.
Endlich ist klar, wie der Beitrag der US-Bürger zum Krieg aussehen soll. Das Kommando aus Washington lautet: Überzieht eure Kreditkarten! Grüße von der Heimatfront (6)
Die europäischen Politiker haben das Thema Irak jahrelang sträflich vernachlässigt. Deshalb haben sie der Position der USA politisch jetzt nur wenig entgegenzusetzen
Burundi schlittert zurück in den Bürgerkrieg. Hutu-Rebellen kämpfen sogar in der Hauptstadt gegen Tutsi und „Verräter“. Die Armee betreibt Massendeportationen ■ Aus Bujumbura Peter Böhm
Alles deutet darauf hin, dass Sudans Regierung Ende Juli tatsächlich Chemiewaffen gegen Dörfer im Südsudan eingesetzt hat. Jetzt leben die betroffenen Menschen in Angst. Denn Gewissheit gibt ihnen niemand ■ Aus Lainya Peter Böhm
Das kleine Maasai-Mädchen in dem kenianischen Dorf ist erst zehn. Nun wird sie beschnitten. Dann ist sie eine Frau und kann verheiratet werden, statt zur Schule zu gehen ■ Aus Saikeri Peter Böhm
Inspiriert vom Heiligen Geist, gründete Alice Lakwena 1986 als Zauberin in Uganda eine der brutalsten Guerillagruppen Afrikas. Heute lebt sie zurückgezogen in einem Flüchtlingslager in Kenia und bereut nichts. Ein Annäherungsversuch ■ Von Peter Böhm
Ruandas Regierung drängt die Hutu-Milizen zurück und plant erstmals Wahlen. Zugleich will sie mit „Solidaritätscamps“ die mißtrauische Bevölkerung umerziehen ■ Aus Cyangugu Peter Böhm
Äthiopiens Regierung schürt kräftig Kampfbegeisterung gegen Eritrea und wird von manchen Oppositionsgruppen im nationalistischen Eifer noch übertroffen. Aber das reale Leben ist davon wenig berührt ■ Aus Addis Abeba Peter Böhm
Am 1. Mai wird in Leipzig demonstriert. Die einen finden die Rechten „gefählisch“, die anderen wollen ihr Klo „nur für Deutsche“: Wie sich fünf Arbeitslose, ein Gewerkschafter und sechs Kubaner auf den Marsch der NPD vorbereiten ■ Von Andrea Böhm
Warum Gabriele Krüger nach Arizona auswandern will, der Inder Zuftar Panjub im Osten gute Geschäfte macht und Frankfurt an der Oder in Europa ankommen möchte ■ Von Andrea Böhm
Das Ruanda-Tribunal in Arusha versucht mit geringen Mitteln und unzureichender juristischer Handhabe, den Verantwortlichen für den Genozid den Prozeß zu machen. Die Schwierigkeiten sind größer als die Möglichkeiten ■ Aus Arusha Peter Böhm
Noch zwei Wochen bis zum Tag X in Ahaus. Im Namen der Schöpfung lehnen sich jetzt auch die Münsterländer gegen die Atomenergie auf. Ein später Widerstand ■ Aus Ahaus Andrea Böhm
In Görlitz sind drei Bomben gegen einen westlichen Immobilienmakler explodiert. Implodiert ist nach der Wende das soziale Gefüge der östlichsten deutschen Stadt. Man hält sich tapfer, ein paar Milchbubis haben ihren Spaß ■ Von Andrea Böhm