Der Jemen steht am Rande eines Bürgerkriegs, die Bedingungen dafür sind geradezu "ideal". Von außen gibt es leider nur wenig Möglichkeiten, Druck auszuüben.
Der US-Professor Bruce Lawrence hat ein Buch mit Texten von Ussama Bin Laden herausgegeben. Bin Laden spricht, als würde er im 7. Jahrhundert leben. Und sein Aufstieg wäre ohne globales TV nicht möglich gewesen
Im Süden Afghanistans kommt es bei schweren Gefechten mit der wiedererstarkten Taliban-Miliz zu dutzenden Toten, doch diese heftigsten Kämpfe seit langem scheinen in der Hauptstadt Kabul niemanden wirklich zu beunruhigen
Die Kongresswahlen haben US-Präsident George W. Bush ein klares Mandat für seinen Kriegskurs verschafft. Ein pessimistischer Ausblick auf die kommenden zwei Jahre
Wie der Waffenbesitz in den USA besser kontrolliert werden kann, interessiert keinen. Lieber streiten Gerichte, wer den Sniper anklagen darf. Grüße von der Heimatfront (4)
In Usbekistan ist Gewalt in der Ehe an der Tagesordnung. Die meisten Frauen trauen sich weder zur Polizei noch an die Öffentlichkeit, wer die Scheidung will, wird stigmatisiert. Eine Organisation in Taschkent bietet den Opfern jetzt Hilfe an
In den USA sorgen sich die Bürger weniger wegen möglicher Terrorschläge als vielmehr wegen des schlechten Zustands ihrer Geheimdienste. Grüße von der Heimatfront (3)
US-Araber und -Juden wünschen sich gegenseitig innig das Schlechteste. Aber nicht alle. Wieder andere warten auf Anthraxpflaster gegen Zellulitis. Grüße von der Heimatfront
In den US-Medien dominiert blinder Patriotismus. Dennoch ist Amerika nicht in einhelliger Kriegsstimmung. Viele fragen sich: Warum dieser Hass auf die USA?