■ Mit dem guten Abschneiden der Sozialdemokraten beginnt jetzt in Prag die Suche nach Mehrheiten für eine Regierungsbildung. Und die dürfte schwierig werden
■ Der tschechische Historiker Jan Křen über tschechische Sichtweisen der „sudetendeutschen Frage“ und die Krise in den deutsch-tschechischen Beziehungen
■ US-Außenminister Christopher stellt den osteuropäischen Reformstaaten einen Beitritt zur Nato in Aussicht. Nato-Generalsekretär Solana zeitgleich in Moskau
■ Leiter der Tschechischen Philharmonie tritt wegen „politischer Beschränktheit“ der Regierung zurück. Diese sieht jedoch lediglich Probleme künstlerischer Natur
■ In diesem Herbst könnte die Entscheidung im Kampf zwischen Premierminister Mečiar und Staatspräsident Kováč fallen. Alles begann mit einer Entführung
In der Slowakei mehren sich die Übergriffe auf Roma, doch die Regierung lehnt es ab, eine europäische Kampagne gegen Rassismus zu unterstützen ■ Von Katrin Bock
Zwölf rassistisch motivierte Morde gab es seit der Revolution 1989 in Tschechien, nun hat die Regierung ein schärferes Vorgehen gegen rechtsextremistische Gewalttäter angekündigt ■ Aus Prag Katrin Bock
■ Stanislav Devatý, bis 1989 prominentes Opfer des Geheimdienstes der damaligen ČSSR, ist seit Ende 1992 Chef des tschechischen Sicherheits- und Informationsdienstes (BIS)
■ Thea Bock, langjährige prominente Vertreterin der Grünen in Hamburg, ist aus der „Grün-Alternativen-Liste“ (GAL) ausgetreten Ihr Text fragt nach den Bruchpunkten: Schwarz-Weiß-Denken und Solidarisierungs-Zwang als Politik-Verhinderung