taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
Das Hamburger Startup 1Komma5Grad hatte große Pläne in Ostdeutschland. Doch es sieht so aus, als lasse die Marktlage die Investitionen nicht mehr zu.
6.5.2025
Immer mehr Photovoltaikanlagen werden technisch für den Inselbetrieb ausgelegt. Altanlagen hingegen laufen bei Stromausfall nicht unbedingt.
1.5.2025
Der Strompreis im deutschen Großhandel kennt bislang keine regionale Differenzierung. Die Übertragungsnetzbetreiber wollen das ändern.
29.4.2025
Wer zur Mittagszeit eine Kilowattstunde abnahm, bekam 13 Cent obendrauf
In Österreich schließt der Mineralölkonzern OMV alle Wasserstofftankstellen. Auch in Deutschland gibt es Probleme, nur LKW sind nicht betroffen.
25.4.2025
Windräder werden immer gigantischer. Sie können aber in Industriegebieten aufgestellt werden, wo sie niemanden stören.
22.4.2025
Nach Tschernobyl gab Wolf von Fabeck seine Offizierskarriere auf und wurde Ökopionier. Sein Aachener Modell war der Startschuss für den Solarboom.
18.4.2025
Ganzjährig selbst produzierte Energie fürs eigene Heim? Damit wollte die HPS Home Power Solutions einen Markt aufrollen, den es so wohl gar nicht gab.
10.4.2025
Wenn die Privatwirtschaft kein Interesse an einer Reaktivierung von Atomkraftwerken hat, soll eben der Staat einspringen, heißt es aus der Unionsfraktion.
6.4.2025
Ein grenzenloser Ausbau der Erneuerbaren dürfte an mineralischen Rohstoffen scheitern. Deshalb muss Energieeffizienz stärker in den Fokus rücken.
25.3.2025
Datenzentren und Klimaanlagen treiben den weltweiten Stromverbrauch nach oben. Immer noch werden viel Kohle, Öl und Gas verbrannt.
24.3.2025
In Deutschland, wie in den USA: Die Erneuerbaren erreichen neue Rekorde. Zugleich sinkt in beiden Ländern der Anteil des Kohlestroms auf Tiefststände.
12.3.2025
Die Menge des Stroms aus privaten Solaranlagen, der ungenutzt bleibt, steigt rapide. Zeit für ein Ende der garantierten Einspeisevergütung.
11.3.2025
Stadtwerke-Verband fordert Förder-Aus für neue Photovoltaikanlagen. Die SPD kritisiert den Vorstoß als verfehlt.
10.3.2025
Kritische Infrastruktur mit chinesischen Anlagen, wie sie in der Nordsee geplant sind, könnte zum Sicherheitsrisiko werden, sagt eine neue Studie.
3.3.2025
Die Kraftwerksabschaltungen aus dem Jahr 2021 waren fürs Klima nutzlos. Denn der Bund schaffte es nicht, die CO2-Emissionsrechte vom Markt zu nehmen.
27.2.2025
In Baden-Württemberg kommt der Ausbau der Windkraft nur langsam voran. Das Öko-Institut hat untersucht, woran es liegt – und was helfen könnte.
Nahe der Grenzen zu Deutschland und Frankreich will ein Unternehmen einen enormen Stromspeicher bauen. Dafür hat es einen besonderen Standort gewählt.
25.2.2025
Vor 50 Jahren besetzten Atomkraftgegner im badischen Wyhl einen Bauplatz – und verhinderten so ein Atomkraftwerk. Wie sie das geschafft haben.
18.2.2025
Ein Fund in Mali galt einst nur als wissenschaftliches Kuriosum. Doch inzwischen suchen Forscher weltweit nach dem Energieträger.
6.2.2025