taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 66
Aus Angst vor dem Coronavirus kam es vielerorts zu Protesten gegen Quarantänestationen. Präsident Selenski fordert mehr Empathie.
21.2.2020
Viele ukrainische Städte haben ein Müllproblem. Statt nur auf die Politik zu warten, packt eine AktivistInnen-Gruppe das Problem selbst an.
27.11.2019
Lorina Fedorova und Artur Sarkisyan haben in der Ukraine eine kleine Klimabewegung aufgebaut. Neben Protesten betreiben sie vor allem Bildungsarbeit.
28.11.2019
Deutscher Uranmüll ist unterwegs in die geschlossene Stadt Nowouralsk. Dort stört nicht der Abfall, es stören die Kritiker, sagt ein Blogger.
21.11.2019
Umweltgruppen protestieren gegen neue Transporte von Uranhexafluorid. Hersteller Urenco sieht kein Problem.
25.10.2019
In der Ukraine soll an einem AKW aus den 1980ern weitergebaut werden. UmweltschützerInnen warnen, der Rohbau von damals sei längst veraltet.
12.2.2019
Die neue Schutzhülle über dem Sarkophag für den 1986 havarierten Atomreaktor wird wesentlich später fertig als geplant.
23.4.2018
Neben der AKW-Ruine in Tschernobyl entsteht mit deutscher Hilfe ein erster Solarpark. Weitere sollen folgen. Das gefällt nicht allen.
28.1.2018
Die Kältewelle könnte langfristig zu Engpässen in der Ukraine führen. Das hätte Auswirkungen auf die Beziehungen zu Russland.
11.1.2017
Arsen Pawlow, Kommandeur der prorussischen Kämpfer in der Ostukraine, wurde getötet. Die Täter könnten aus den eigenen Reihen stammen.
17.10.2016
Die Europäische Union fördert mit Krediten Massenställe in der Ukraine. In den betroffenen Dörfern protestieren die Menschen dagegen. Ein Besuch.
19.10.2016
Die Laufzeit des größten Atomkraftwerks in Europa wurde verlängert. Doch die Kritiker zweifeln an der Sicherheit des Reaktors.
14.9.2016
Russland/UkraineMoskau wirft Kiew „Terror“ vor, kündigt Maßnahmen „zu Wasser, zu Lande und in der Luft“ an und kündigt den geltenden Dialograhmen mit der Ukraine auf
Die Regierung in Kiew will endlich unabhäng von russischem Gas werden. Ein Solarpark in der Zone um Tschernobyl soll helfen.
4.8.2016
Baumängel und Unfälle: Kritiker befürchten gefährliche Spätfolgen an dem neuen Kraftwerk Ostrowez in Weißrussland.
27.7.2016
Wiederholt brennt es auf einer Deponie. Die Bevölkerung macht den rechten Bürgermeister verantwortlich – und lädt Müll im Rathaus ab.
10.6.2016
Weil Energoatom kein Geld mehr hat, könnten Brennelemente knapp werden. Der Konflikt mit Russland wird schärfer.
28.4.2016
Die Ukraine will ihre AKWs künftig aus wirtschaftlichen Gründen kurzfristig hoch- und runterfahren. Das halten sogar die Betreiber für gefährlich.
29.3.2016
Der Generalstaatsanwalt schmeißt hin. Und Tausende fordern in Kiew den Rücktritt von Premierminister Arsenij Jazenjuk und seinem Kabinett.
16.2.2016
Kiew setzt auf US-Material, um unabhängiger von Russland zu sein. Der Einsatz in Kraftwerken sowjetischer Bauart ist gefährlich, sagen Fachleute.
17.12.2014