taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 51 von 51
Die Stadt Charkiw hat sich anders als Donezk oder Luhansk nicht als „Volksrepublik“ abgespalten. Die Menschen gehen hier eigene Wege.
14.3.2015
Die Nationalheldin Nadeschda Sawtschenko zieht freiwillig in den Krieg. Ruslan Kotsaba verweigert sich. In Haft sitzen beide.
7.3.2015
Mehr als einhundert Menschen wurden Anfang 2014 bei Demonstrationen auf dem Maidan erschossen. Doch in Kiew fehlt der Wille zur Aufklärung.
21.2.2015
KRIEG Nach wochenlangem Beschuss trauen sich die Menschen in der Ostukraine wieder auf die Straße. Doch die Waffenruhe bleibt brüchig
Die Gewalt im Donbass frisst sich immer tiefer hinein in die Familien. Selbst ein Abendessen mit Borschtsch endet schnell im Desaster.
8.12.2014
Nicht gekennzeichnete Panzer rollen durch die Stadt, Schüsse fallen nur noch selten. Wie sieht der Alltag in der „Volksrepublik Lugansk“ aus?
15.11.2014
In Südrussland geht es beschaulicher zu als im fernen Moskau – oder im nahen Donezk. An der Ukraine-Politik des Kreml zweifelt hier kaum jemand.
27.9.2014
Auf dem Maidan in Kiew richten sich die Menschen in Zelten auf eine lange Blockade ein. Der Protest in der Barrikadenstadt ist gut organisiert.
27.1.2014
In einer sibirischen Stadt sitzen Menschen mit Behinderung zu Hause fest. Soja Lasarewna hat sich ihren motorbetriebenen Rollstuhl erkämpft.
3.12.2013
Sicherheitskräfte wollen gekapertes Schiff der Ökoaktivisten nach Murmansk bringen. Weltweit Proteste vor russischen Botschaften.
19.9.2013
ERINNERUNG Die Regierung hat kein Interesse, den Opfern des Blutbades von Beslan zu helfen, sagt die Menschenrechtlerin Ella Kessajewa