Weltweit werden Frauen diskriminiert. Sie leiden unter Armut, Gewalt und Analphabetismus. Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul beklagt zudem die hohe Müttersterblichkeit.
Der demokratische US-Präsidentschaftskandidat verbreitet in einem halbstündigen Werbespot seine Botschaft. Demgegenüber kennt McCain nur ein Thema: Obama. Souverän wirkt das nicht. Und Joe, der Klempner, wird zum Problem
Die Festnahme zweier Männer, die geplant haben sollen, den Präsidentschaftskandidaten umzubringen, wirft ein Schlaglicht auf die militante rechte und Rassistenszene in den USA
In Havanna eine sozialdemokratische Partei gegründet worden. Viel Einfluss wird sie nicht haben. Jüngere Akteure bestimmen das Bild von Kubas Opposition.
Der demokratische US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama geht lieber sichere ausgetrampelte Pfade als unsichere neue. Dabei stellt der Senator sich als intellektuell und massentauglich zugleich dar. Denn er will gewinnen
Die US-Debatte zum Irak-Krieg meidet das größte Argument für einen Abzug: das menschenverachtende Verhalten amerikanischer Soldaten gegenüber der Zivilbevölkerung.
Ihre jüngsten Vorwahlsiege ermuntern Hillary Clinton, die aggressive Kampagne gegen Obama weiter zu fahren. Die Demokraten zerfleischen sich, die Republikaner lachen sich ins Fäustchen.
In der Stammzellenfrage wird der Bundestag einen Kompromiss auskungeln. Dabei ist das eigentlich ethisch Verwerfliche, Forschung mit unsinnigen Hindernissen zu bremsen.
Der Republikaner McCain, von vielen bereits abgeschrieben, schwingt sich zum Favoriten für die Präsidentschaftswahl auf. Um gegen ihn zu gewinnen, brauchen die Demokraten Obama.