100.000 Flüchtlinge aus dem kleinen Bhutan wollen in ihre Heimat zurück. Doch König Wangchuk zeigt kein Interesse an seinen Untertanen. In der Grenzregion droht ein ethnischer Konflikt ■ Aus Siliguri Bernard Imhasly
Regierungsbildung der nationalistischen Hindu-Partei scheitert am Mißtrauen möglicher Koalitionspartner. Jetzt bekommt die oppositionelle Einheitsfront eine Chance ■ Aus Delhi Bernard Imhasly
Atal Behari Vajpayee, Führer der hindu-nationalistischen BJP, ist jetzt Indiens neuer Premierminister. Bis Ende Mai muß er sich noch eine Parlamentsmehrheit zusammensuchen ■ Aus Neu-Delhi Bernard Imhasly
Die Kongreßpartei könnte trotz ihrer Niederlage der rechten Wahlsiegerin BJP den Weg an die Regierung verbauen, indem sie eine „säkularistische“ Linksregierung unterstützt ■ Aus Neu-Delhi Bernard Imhasly
Einst war Madhav Rao Scindia hochgeachteter indischer Minister. Dann stolperte er über einen Korruptionsskandal. Nun hat er seine eigene Partei. In seiner Heimatprovinz ist er eine Vaterfigur ■ Aus Gwalior Bernard Imhasly
Heute beginnt Indiens Parlamentswahl – ein hocheffizientes, durchbürokratisiertes und gegen alle Tricks geschütztes Demokratiemonster ■ Aus Delhi Bernard Imhasly
Die wenigen Frauen, die im indischen Wahlkampf antreten, inszenieren sich gern als mythische Göttinnen: Entweder Kali oder Sita ■ Aus Neu Delhi Bernard Imhasly
Indien wertet den Wirbel um die Rinderseuche BSE als europäische Hysterie. Doch die Belustigung schlug in Entrüstung um, als die Drohung einer Zwangsschlachtung auftauchte ■ Aus Neu-Delhi Bernard Imhasly
In Indien hat der Wahlkampf begonnen. Keine der Parteien hat gute Siegeschancen. Die meisten Politiker stehen unter Korruptionsverdacht ■ Aus Delhi Bernard Imhasly
Indien ist empört über den neuesten Bestechungsfall, in den die gesamte politische Klasse verwickelt ist. Diese ist Opfer ihrer eigenen Heuchelei: so zu tun, als lebte sie, inmitten einer Welt von steigenden Kosten, in edler Armut ■ Aus Delhi Bernard Imhasly