Nach einem Jahr Militärherrschaft in Pakistan schickt sich General Musharraf an, den Übergang zur Demokratie vorzubereiten. Doch die Wirtschaftslage bleibt weiter desolat
Der russische Präsident Wladimir Putin versucht bei seinem Besuch in Indien die große Abhängigkeit der indischen Streitkräfte von russischen Waffensystemen zu zementieren
Die 84-jährige Sirimavo Bandaranaike, Mutter der Staatschefin, fällt dem Streit um eine Verfassungsreform zum Opfer. Nun wird die politische Reform des bürgerkriegsgeschüttelten Landes zum Wahlkampfthema
Präsidentin Chandrika Kumaratunga will den Tamilen-Konflikt per Verfassungsreform beenden. Der buddhistische Klerus droht jedoch mit Hungerstreik, die Opposition hat ihre ursprüngliche Zustimmung bereits zurückgenommen
In Kaschmir werden über 90 Hindus bei Überfällen getötet. Damit wollen militante Muslimgruppen Gespräche mit der indischen Regierung torpedieren. Doch diese hält an den Verhandlungen fest und will eine Delegation nach Pakistan schicken
Eine provokative Parlamentsresolution zwingt die indische Regierung zum Dialog. Dies ist wahrscheinlich die letzte Chance für Delhi, den Bundesstaat bei der Stange zu halten. Denn die Mehrheit der Bevölkerung wünscht die Unabhängigkeit
Der gestürzte Premierminister Nawaz Sharif wird wegen Korruption zu 14 Jahren Haft verurteilt. Seine Partei, die Muslim-Liga, ist sich uneins über ihr weiteres Vorgehen
In Indien und Pakistan wissen die Regierungen zwei Jahre nach ihren Atomtests nicht, was sie eigentlich mit ihren nuklearen Trumpfkarten anfangen sollen. Relevante öffentliche Debatten über die Atomwaffenpolitik gibt es nicht